Echemus angustifrons: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki der Arachnologischen Gesellschaft e. V.
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 56: Zeile 56:
==Quellen==
==Quellen==
<references/>
<references/>
===Quellen der Nachweise===
<checklistenrefs artname='{{PAGENAME}}'/>

Version vom 17. Oktober 2010, 11:45 Uhr

Echemus angustifrons (Westring, 1861)
Engstirn-Mausspinne
Echemus-angustifrons Klam-Oberoesterreich 10-07 Robert-Gattringer.jpg
Männchen
Systematik
Ordnung: Araneae (Webspinnen)
Familie: Gnaphosidae (Plattbauchspinnen)
Gattung: Echemus (Falsche Mausspinnen)
Verbreitung in Europa (Blick 2004)
    etabliert,    nicht etabliert,    nicht betrachtet
Weitere Informationen
LSID WSC: urn:lsid:nmbe.ch:spidersp:027127
Gefährdung nach Roter Liste
RegionBSLTKTRFRRL
[AT] Kärnten EN
[CZ] Tschechien VU
[D] Deutschlandss<?=2
[D] Baden-Württemberg 0
[D] Bayern 1
[D] Bayern Av/A 1
[D] Bayern SL 1
[D] Nordrhein-Westfalenex 0
[D] Sachsen-Anhalt R
[NO] Norwegen VU
[SE] Schweden NT
[SK] Slowakei E
Synonyme und weitere Kombinationen
  • Echemus angustifrons balticus
  • Echemus rhenanus

Merkmale

Körperlänge der Weibchen 6 bis 8 mm, der Männchen 5 bis 7 mm (Nentwig et al. 2012).

Grundfarbe hell- bis orangebraun. Distale Beinsegmente etwas dunkler.

Ähnliche Arten

Echemus angustifrons ähnelt den Arten der Gattung Scotophaeus und ist auch ab und zu in Häusern anzutreffen. Er bleibt aber kleiner, ist etwas zierlicher und heller gefärbt. Der Körper (v.a. das Prosoma) ist nicht so stark behaart wie bei Scotophaeus.

Lebensraum

In Felsheiden und Steppen (Nentwig et al. 2012). Ab und zu in und an Gebäuden.

Verbreitung

Von Europa bis Zentralasien (World Spider Catalog 2020).

Im Allgemeinen nicht häufig gefundene Art. In Deutschland nur wenige Nachweise im Saarland, Baden-Würtemberg und Bayern (Arachnologische Gesellschaft 2020).

Bilder

Weblinks

Nachweis- und Verbreitungskarten

Quellen

Quellen der Nachweise