Donacochara speciosa

Aus Wiki der Arachnologischen Gesellschaft e. V.
Version vom 19. Juli 2008, 19:16 Uhr von Arno (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: __NOTOC__ {{Infobox Spezies |trivialname= |autor=Thorell |jahr=1875 |urspr_name=nein |familie=Linyphiidae |trivialname_familie=Baldachinspinnen |lsid=010130 |bild=Speci...)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springenZur Suche springen
Donacochara speciosa (Thorell, 1875)
Gefleckter Schilfweber
Speciosa Belvedere 07-07 01.jpg
Weibchen
Systematik
Ordnung: Araneae (Webspinnen)
Familie: Linyphiidae (Baldachinspinnen)
Gattung: Donacochara (Schilfweber)
Weitere Informationen
LSID WSC: urn:lsid:nmbe.ch:spidersp:010130
Gefährdung nach Roter Liste
RegionBSLTKTRFRRL
[AT] Kärnten EN
[CZ] Tschechien LC
[D] Deutschlandmh<<?=3
[D] Berlinss<<?=1
[D] Brandenburg 3
[D] Baden-Württemberg 3
[D] Bayern 3
[D] Bayern Av/A 3
[D] Bayern OG 3
[D] Bayern SL 3
[D] Bayern T/S 3
[D] Mecklenburg-Vorp.s<(↓) 3
[D] Niedersachsen 2
[D] Niedersachsen (T) 2
[D] Nordrhein-Westfalens<?=3
[D] Schleswig-Holsteinss==-DG
[D] Sachsen 3
[D] Sachsen-Anhalt 3
[SK] Slowakei V*

Beschreibung

Eine von nur zwei Arten der Gattung weltweit. Donacochara speciosa ist von Europa bis Zentralasien verbreitet (Norman I. Platnick et al. a re).

Aussehen

Körperlänge: 4–5 mm (Wolfgang Nentwig et al. a re).
Hell gefärbte Linyphiide mit langen und (für eine Baldachinspinne) kräftigen Beinen. Pros. und Cheliceren blass gelbbraun. Beine heller, ohne auffällige Bestachelung. Opistosoma gelblich oder gräulich braun mit typischer Zeichnung aus einer dunklen Mittellinie in der hinteren Hälfte, die oft zu einer Reihe dunkler Flecken aufgelöst ist.

Lebensraum & Verbreitung

Auf Schilfblättern in Ufernähe stehender Gewässer und von Feuchtgebieten. Weit verbreitet in Deutschland, aber nicht häufig nachgewiesen (Nachweiskarte der a re).

Lebensweise

Donacochara speciosa hat den Netzbau aufgegeben und scheint frei zu jagen. Dabei läuft sie schnell und äußerst geschickt über Schilfblätter. Ob die Beute über ein feines Oberflächengespinnst wahrgenommen wird, wie bei Drapetisca socialis, ist nicht bekannt.

Ähnliche Arten

Auffallende Ähnlichkeit mit Tmeticus affinis, vgl. Körperlänge, Chelicerenbezahnung, Borsten dorsal auf Tibia IV.<ref name="Spinnen Mitteleuropas – Bestimmungsschlüssel">

Bilder

Weblinks

Nachweiskarten

Weitere Weblinks

Quellen