Diskussion:Harpactea hombergi

Aus Wiki der Arachnologischen Gesellschaft e. V.
Version vom 17. August 2008, 09:39 Uhr von Martin Lemke (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springenZur Suche springen

Was soll der Satz „In Deutschland nicht selten gefunden, vor allem in den Mittelgebirgen“ aussagen? Zumal in der genannten Literaturstelle lediglich eine Nachweiskarte zu sehen ist, welche keine Aussage darüber liefern kann, wo die Art häufig gefunden wird, bzw. wo sie nicht gefunden wird.

Für Schleswig-Holstein ist die Art in der Checkliste. Das heißt, sie ist auch hier nicht selten. Auch wenn ich sie erst einmal fand und ich wohl der einzige bin, der seine Funde regelmäßig bei Aloys meldet.

Ich hatte den Satz gelöscht, weil die Nachweiskarten eine solche Aussage nicht belegen kann und eine entsprechende Formulierung den falschen Eindruck erweckt, es handele sich hier um eine Art, die insbesondere in den Mittelgebirgen häufig gefunden werde und anderswo selten ist oder sogar gar nicht vorkommt. --Martin 09:35, 16. Aug. 2008 (CEST)

ich sehe ja ein, dass man keine absoluten Aussagen aus den Karten ableiten darf, aber gar keine Aussagen abzuleiten ist vielleicht auch etwas extrem. Dann hätten die Karten ja wenig Sinn und Aloys würde sich die Arbeit umsonst machen. Ich habe mit dem Satz: „In Deutschland nicht selten gefunden, vor allem in den Mittelgebirgen“ nicht gesagt, dass sie in SH nicht vorkommt. Ich habe auch registriert, dass du sie einmal gefunden hast. Die Fundpunktverteilung auf der Karte zeigt allerdings ein ziemlich starkes Gewicht auf dem Mittelgebirgsbereich. Ich gehe mal davon aus, dass es in etwa gleich viele ökologische Untersuchungen, Arterfassungen usw. im Norden, in der Mitte und im Süden Deutschlands gibt. Der Erfassungsstand für die einzelnen Bundesländer ist sicherlich etwas unterschiedlich und viele Arten sind noch nicht gefunden worden (ich finde ja selbst immer wieder neue Arten für mein Bundesland). Aber all diese Unwägbarkeiten dürften sich relativ gleichmäßig über Deutschland verteilen und damit ist das Bild, welches die Nachweiskarten ziegen schon in gewissem Maße ernst zu nehem.
Du hast doch selbst in den A.-affinis-Artikel den Satz: „Einzige in Schleswig-Holstein heimische Atypus-Art.“ eingefügt. Der satmmt zwar aus der RL Schleswig-Holsteins, ist in seiner Absolutheit ja aber wesentlich anfechtbarer, als mein Satz zu H. hombergi. Woher sollen die Autoren denn wissen, dass A. piceus oder muralis nicht auch noch irgendwo in SH leben. Ein Nicht-finden ist kein Beweis für eine Nichtexistenz – ist das nicht deine Philosophie?
Du schriebst: „Ich hatte den Satz gelöscht, weil [er] den falschen Eindruck erweckt, es handele sich hier um eine Art, die insbesondere in den Mittelgebirgen häufig gefunden werde und anderswo selten ist oder sogar gar nicht vorkommt.“ Ich halte diesen Eindruck nicht für falsch. --Arno 10:13, 16. Aug. 2008 (CEST)
Diese Diskussion bitte im Forum führen. --Martin 10:39, 17. Aug. 2008 (CEST)