Diskussion:Agroeca brunnea

Aus Wiki der Arachnologischen Gesellschaft e. V.
Version vom 3. Januar 2020, 02:59 Uhr von Martin Lemke (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springenZur Suche springen

Der mittlere Arageslink funktioniert nicht richtig. Er verweist auf die Seite der europäischen Verbreitung von Abacoproeces saltuum.

-Michael-

Das Problem ist bekannt (habe ich schonmal im Forum erwähnt). Wird demnächst angegangen. --Michael Hohner 05:36, 4. Jul. 2008 (UTC)
Ist das Problem bereinigt? Bei funktioniert der Link nämlich korrekt. -- Martin (04.07.2008)
Wenn du genau hinschaust, dann siehst du, dass zwar eine Verbreitungskarte angezeigt wird, aber immer die von Abacoproeces saltuum. Der Link funktioniert nicht mit einem Namensparameter, sondern nur mit einem ID-Parameter. Ich habe jetzt erstmal die Vorlage:Arageslinks geändert, so dass man auch eine ID angeben kann. Wenn die ID fehlt, dann wird der Link weggelassen. --Michael Hohner 05:55, 4. Jul. 2008 (UTC)

Bildbeschriftung geändert: Auf einer Seite zu A. bunnea finde ich es überflüssig, unter dem Bild des Kokons den Namen der Spinne nochmal anzugeben. Niemand käme auf die Idee, es sei Froschlaich oder der Kokon von Steatoda.

In Ordnung -Michael-

Feenlämpchen

1. Warum ist diese Passage mit Sonstiges übertitelt und nicht etwa mit Fortpflanzung? und 2. Ist das Kokonbauverhalten nicht eher ein Gattungsmerkmal? Ich weiß es nicht, aber ich vermute, dass auch die anderen 5-6 Agroeca-Arten in De. solche Kokons bauen. 3. Gehört der Trivialname zur Art oder zur Gattung? und 4. Ist schon eine Umleitung von Feenlämpchenspinne zu diesem Artikel angelegt? -Arno

1. Man müsste bei Fortpflanzung auch Paarungsverhalten und so mit einbeziehen, aber da kenne ich mich nicht aus. Wer will, kann das aber ruhig ergänzen.
2. Zumindest von A. proxima weiß ich das auch (da sind sie aber etwas länglicher). Vielleicht passt das auch eher in eine Gattungsvorstellung von Agroeca. Aber selbst wenn das für die ganze Gattung gilt, warum sollte man das nicht auch bei den einzelnen Artvorstellungen erwähnen?
3. s. Punkt 2 letzter Satz
4. Wird erledigt, sobald ich weiß, wie. Vll. kann das jemand von euch machen.
-Michael-
Ich bin nicht der Meinung, dass jede Passage eines Artikels gleich vollständig sein muss. Es ist ja ein Aspekt der Fortpflanzung. Auch unter „Merkmale“ werden nicht alle Merkmale der Spinne aufgezählt, sondern nur die „interessanten“.
Das mit dem Kokon leuchtet ein. Es gäbe also bei Agroeca einen etwas allgemeineren Text zum Thema und bei den Arten dann das Speziele. Ich habe immer was gegen Redundanzen (Wiederholungen). Bei Zora habe ich bei den Arten z.B. für die Lebensweise auf die Gattung verwiesen, weil diese für die ganze Gattung gleich ist.
Anleitung für Weiterleitung: Z.B. „Wanderspinnen“ eingeben und denn im Artikel Zora (der dann aufgerufen wird) unter der Überschrift auf „Weitergeleitet von Wanderspinnen“ klicken. Nun sieht man den Weiterleitungsartikel. Jetzt auf „Bearbeiten“ und Inhalt kopieren. Neuen Artikel (z.B. „Feenlämpchenspinnen“) anlegen, einfügen und anpassen.-Arno
Ich hab "aus Versehen" eine Seite "Feenlämpchen" erstellt. Da würde ich vorschlagen, dass ich die Bilder von der A. brunnea Seite nehme, samt der Beschreibung der Kokons und aus dem "Unfall" eine neue Seite extra zu Feenlämpchen baue.

Artikel umstrukturiert

Habe die Fotos nebst Genitalfotos unter "Aussehen" eingegliedert. Das erscheint mir sinnvoller als unten unter (weitere) Biltder. - Martin 2008-07-05