Diaea dorsata: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki der Arachnologischen Gesellschaft e. V.
Zur Navigation springenZur Suche springen
Zeile 64: Zeile 64:
 
Bild:Diaea_dorsata.JPG|gut getarnt
 
Bild:Diaea_dorsata.JPG|gut getarnt
 
Bild:Diaea_dorsata_f.JPG|mit erbeuteter Fliege
 
Bild:Diaea_dorsata_f.JPG|mit erbeuteter Fliege
 +
Bild:Datei:06 088 Diaea dorsata (f) Epig., Rietz 104.07.2012 geklopft Kief 007.jpg|Ventralseite (f)
 +
Bild:Datei:06 088 Diaea dorsata (f) Epig., Rietz 104.07.2012 geklopft Kief 012.jpg|Epigyne
 
</gallery>
 
</gallery>
  

Version vom 7. Juli 2012, 19:27 Uhr

Diaea dorsata (Fabricius, 1777)
Grüne Krabbenspinne (Buchholz et al. 2010)
Diaea dorsata f3.JPG
Weibchen mit Wanzenlarve
Systematik
Ordnung: Araneae (Webspinnen)
Familie: Thomisidae (Krabbenspinnen)
Gattung: Diaea (Grüne Krabbenspinnen)
Reifezeit (Bellmann 2010)
Monat:123456789101112
Verbreitung in Europa[Quellen]
    etabliert,    nicht etabliert,    nicht betrachtet
Weitere Informationen
LSID WSC: urn:lsid:nmbe.ch:spidersp:030274
Gefährdung nach Roter Liste
RegionBSLTKTRFRRL
[AT] Kärnten NT
[CZ] Tschechien ES
[CZ] Oberschlesien *
[D] Deutschlandsh===*
[D] Berlins===*
[D] Brandenburg *
[D] Mecklenburg-Vorp.mh<(↓) V
[D] Niedersachsen *
[D] Niedersachsen (H) *
[D] Niedersachsen (T) *
[D] Nordrhein-Westfalenh===*
[D] Schleswig-Holsteinsh?==*
[NO] Norwegen LC
[PL] Bielitz-Biala *
[PL] Kattowitz *
[PL] Opole *
[PL] Oberschlesien *
[PL] Tschenstochau *
Synonyme und weitere Kombinationen
  • Aranea dorsata
  • Thomisus dorsatus

Merkmale

Körperlänge: Weibchen 5 bis 6 mm, Männchen 3 bis 4 mm (Nentwig et al. 2012).

Diaea dorsata ist anhand ihrer Färbung leicht zu erkennen und auch ohne Genitalien sicher zu identifizieren.

Prosoma und Beine der Weibchen und weiblichen Jungtiere sind grasgrün und vollkommen ungezeichnet. Das Opisthosoma ist hell gelblich, flach und länglich oval. Auf der Oberseite besitzt es ein ovales, braunes, scharf begrenztes Folium.

Bei den Männchen zeigt sich schon ein-zwei Häutungen vor der Reifehäutung eine dunkle rötlichbraune Ringelung an den Vorderbeinen. Auch die Kopfregion der Männchen ist dunkel und wird von zwei dunklen, nach hinten verlaufenden, Linien eingefasst (manchmal in Punktreihen aufgelöst).

Ähnliche Arten

Eine zweite Art der Gattung, Diaea livens (Banks, 1896), wurde in Deutschland erst wenige Male nachgewiesen. Sie ist eher rötlich gefärbt und besitzt eine andere Hinterleibszeichnung.

Die ebenfalls grüne Krabbenspinne Ebrechtella tricuspidata hat einen eher dreieckigen und höher gebauten Hinterleib. Dieser ist weißlich und besitzt ebenfalls eine rötlichbraune Zeichnung, die allerdings nie ein ovales abgeschlosses Folium bildet. Sie lebt in Wiesen auf krautiger Vegetation und Blüten.

Lebensraum

Diaea dorsata lebt auf Sträuchern und Bäumen. Gelegentlich sind die Tiere auch auf niedriger Vegetation anzutreffen. Im Winter findet man regelmäßig Jungtiere und subadulte Exemplare unter der Rinde abgestorbener Bäume (Winterrefugium).

Verbreitung

Die Art ist paläarktisch verbreitet (Platnick 2013). In Deutschland weit verbreitet und überall sehr häufig gefunden (Arachnologische Gesellschaft 2020).

Lebensweise

Beutefang

Lauert in der Vegetation bewegungslos auf Beute. Kommt ein Beutetier, meist ein Insekt, in Reichweite der Beine, greifen diese zu und führen das Beutetier zu den Cheliceren. Der Biss ist oftmals direkt am Kopf oder am Übergang vom Kopf zum Bruststück platziert (siehe Bilder).

Fortpflanzung

Die Männchen veranstalten während der Paarungszeit sogenannte Kommentkämpfe, bei denen sich jeweils zwei mit weit gespreizten Vorderbeinen teilweise stundenlang gegenüberstehen. Dabei halten sie oft nur wenige Millimeter Abstand und stoßen abwechselnd mit dem Prosoma vor und zurück.

Während der Paarung seilt sich das Weibchen an einem Faden ab und wird freihängend vom Männchen bestiegen. (Bellmann 2010)

Bilder


Weblinks

Nachweis- und Verbreitungskarten

Weitere Links

Quellen

Quellen der Nachweise