Bolyphantes alticeps

Aus Wiki der Arachnologischen Gesellschaft e. V.
Zur Navigation springenZur Suche springen
Bolyphantes alticeps (Sundevall, 1833)
Hohes Pickelhäubchen
Bolyphantes alticeps female.jpg
Weibchen
Systematik
Ordnung: Araneae (Webspinnen)
Familie: Linyphiidae (Zwerg-/Baldachinspinnen)
Gattung: Bolyphantes (Pickelhäubchen)
Reifezeit (Harvey 2014)
Monat:123456789101112
Verbreitung in Europa[Quellen]
    etabliert,    nicht etabliert,    nicht betrachtet
Weitere Informationen
LSID WSC: urn:lsid:nmbe.ch:spidersp:009620
Gefährdung nach Roter Liste
RegionBSLTKTRFRRL
[AT] Kärnten LC
[CZ] Tschechien ES
[CZ] Oberschlesien ?
[D] Deutschlandmh===*
[D] Berlines(<)(↓)=1
[D] Brandenburg *
[D] Mecklenburg-Vorp.ex 0
[D] Niedersachsen *
[D] Niedersachsen (H) *
[D] Nordrhein-Westfalenmh===*
[NO] Norwegen LC
[PL] Bielitz-Biala *
[PL] Kattowitz ?
[PL] Opole *
[PL] Oberschlesien *
[PL] Tschenstochau ?
Synonyme und weitere Kombinationen
  • Linyphia alticeps

Merkmale

Körperlänge: Weibchen erreichen 3,5 bis 4,5 mm, Männchen 3,0 bis 4,0 mm. (Roberts 1993)

Prosoma braun, meist ein schwarzes Mittelband und schwarzer schmaler Rand, beides nur bis zur Kopfregion reichend. Kopfregion schwach erhöht. Sternum so breit wie lang, herzförmig, schwärzlich braun, mit einzeln stehenden Haaren besetzt, Rand breit verdunkelt. Chelizeren braun, oberer Furchenrand mit 3 kräftigen Zähnen, der proximale am kürzesten, auf der Unterseite 4—5 kleine Zähnchen, der distale kann verkümmert sein. Beine lang und dünn, gelbbraun bis braun. Becherhaar auf Metatarsus Ⅰ: etwa. 0.15. Weiblicher Pedipalpus mit siebenzähniger Klaue. (Wiehle 1956) Wiehleformel: 2-2-2-2 (Roberts 1993). Opisthosoma: lang oval. Oberseite im vorderen Drittel oder in der vorderen Hälfte mit weißen Flecken. In der vorderen Hälfte mitunter ein dunkles Längsband, das im hinteren Abschnitt erlischt, dafür zu beiden Seiten schräge strichelförmige dunkle Flecke, in der Nähe der Spinnwarzen zusammenfließen. Seiten mit schrägen dunklen Bändern und Flecken, Unterseite entweder dunkel wie die Seitenflecke oder hell, dann in der Nähe der Epigyne verdunkelt. Im allgemeinen die Zeichnung wenig einheitlich. (Wiehle 1956)

Weibchen

Epigyne (durch zwei Furchen dreiteilig, der mittlere Teil länger als breit, etwa rechteckig oder leicht trapezoid, der hintere Rand gerade. (Wiehle 1956)

Männchen

Kopfregion stark erhöht, kegelförmig schräg nach oben und vorn gerichtet, mit Borsten und Haaren besetzt. Chelizeren am Ende stärker als beim Weibchen auseinander weichend. Stridulationsrillenbezirk zweiteilig, in der basalen Hälfte die Leisten enger stehend. Beine: Vorderbeine besonders lang, Bestachelung: Femur mit einem prolateralen Stachel. Tib. Ⅰ: 2 dorsale, 2 prolaterale, 2 retrolaterale, 3 oder mehr ventrale Borsten. Met. Ⅰ: 2 dorsale, 2 ventrale (eine davon apikal und kurz), 2 prolatcralc Borsten und 1 retrolaterale Borste. Pedipalpus: Femur in der Längenmitte stark verdickt, Patella kurz, am vorderen, Ende dorsal mit einem konischen Vorsprung und einem schwarzen dicken Stachel (wellenförmig gebogen, am Ende leicht verdickt und mit Zähnen besetzt). Paracymbium: Endast mit einem Anhang, der eine stark gebogene, nach hinten gerichtete Spitze bildet. (Wiehle 1956)

Verbreitung

Bolyphantes alticeps ist paläarktisch verbreitet. (Platnick 2013)

Bilder

Weblinks

Nachweis- und Verbreitungskarten

Weitere Links

Quellen

Quellen der Nachweise