Bestimmung nach Zeichnung
Determination nach besonderer Zeichnung des Prosomas (Vorderkörper) oder Opisthosomas (Hinterleib).
Auch wenn die Zeichnungen vieler Arten sehr charakteristisch erscheinen, gibt es dennoch eine gewisse Bandbreite an Variationen. Dies macht eine Determination nach Musterung in vielen Fällen unmöglich. Die relativ wenigen Arten, bei denen dies dennoch möglich ist, wollen wir hier zusammenstellen.
Ebenso sollte man die hier zusammen getragenen Merkmale nicht in jedem Fall als alleiniges sicheres Bestimmungsmerkmal verstehen. Die Bilder sollen Ansatzpunkte zur eigenen Recherche liefern. Durch Aufrufen der jeweiligen Speziesseite kann man im Einzelfall aber vielleicht schon zum Ziel kommen. Oder man gewinnt nur einen Ansatz, um über die arachnologischen Bestimmungsseiten der Uni Bern weiter zu kommen. Wenn man die Gattung weiß, hat man schon die halbe Miete.
Prosomazeichnung
Linyphia triangularis
Im Zweifel bitte Abgleichen mit Pityohyphantes phrygianus
Fam. Linyphiidae
Opisthosomazeichnung
- Springspinnen
- Radnetzspinnen
Cercidia prominens (Männchen)
- Spinnen sonstiger Familien
Gattung Ceratinella
Fam. LinyphiidaeNeottiura bimaculata
(nur das Jungtier)
Fam. TheridiidaeClubiona leucaspis
Charakteristisch ist der große umrandete, ungezeichnete Fleck
Fam. ClubionidaeTheridion varians
Dat Nienke. Die charakteristische an ein Kaninchen erinnernde Opisthosomazeichnung ist nicht immer erkennbar, aber häufig.
Fam. Theridiidae