Bathyphantes parvulus

Aus Wiki der Arachnologischen Gesellschaft e. V.
Version vom 10. April 2018, 16:29 Uhr von Martin Lemke (Diskussion | Beiträge) (→‎Merkmale)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springenZur Suche springen
Bathyphantes parvulus (Westring, 1851)
Wiesenerdweber
Bathyphantes parvulusNSG Suedlicher Priwall 2014-07-13 ZFMK-TIS-2534431 f dorsal.jpg
Weibchen
Systematik
Ordnung: Araneae (Webspinnen)
Familie: Linyphiidae (Zwerg-/Baldachinspinnen)
Gattung: Bathyphantes (Erdweber)
Reifezeit
Monat:123456789101112
Verbreitung in Europa[Quellen]
    etabliert,    nicht etabliert,    nicht betrachtet
Weitere Informationen
LSID WSC: urn:lsid:nmbe.ch:spidersp:009588
Gefährdung nach Roter Liste
RegionBSLTKTRFRRL
[AT] Kärnten EN
[CZ] Tschechien ES
[CZ] Oberschlesien *
[D] Deutschlandsh===*
[D] Berlinsh===*
[D] Brandenburg *
[D] Mecklenburg-Vorp.mh=(↓) *
[D] Niedersachsen *
[D] Niedersachsen (H) *
[D] Niedersachsen (T) *
[D] Nordrhein-Westfalensh===*
[D] Schleswig-Holsteinsh===*
[NO] Norwegen LC
[PL] Bielitz-Biala ?
[PL] Kattowitz ?
[PL] Opole *
[PL] Oberschlesien *
[PL] Tschenstochau *
[SK] Slowakei V*

Merkmale

Körperlänge: Weibchen erreichen 1,8 bis 2,6 mm, Männchen 1,7 bis 2,2 mm (Roberts 1996).

Prosoma braun, meist mit verdunkeltem Rand. Sternum schwarz. . Beine hellgelb, an Gelenken verdunkelt. Opisthosoma dunkelgrau-schwarz, selten mit schwacher, dunkler Zeichnung. (Nentwig et al. 2014) Beine: Wiehleformel: 2-2-2-2 (Roberts 1993).

Die Bezahnung der Chelizeren kann variieren und stellt damit kein Bestimmungsmerkmal dar.

Weibchen

Epigyne mit Scapus, der hinten von halbkreisförmigem sklerotisiertem Wall umgeben ist (Nentwig et al. 2014). Epigyne länger als breit, Parmula gestielt (Wiehle 1956).

Männchen

Pedipalpus: Tibialapophyse spitz auslaufend (Nentwig et al. 2014). Cymbium basal mit einer deutlichen Ausbuchtung (Wiehle 1956).

Lebensraum

Die Art lebt in niedrigen Pflanzen in feuchten Gebieten (Nentwig et al. 2012). Besiedelt neben Feuchtstandorten auch Trockenstandorte (Kiefernwald) (Schaefer 1972). Euryöke Art, welche zahlreiche Lebensräume besiedelt; vorzugsweise Knicks sowie in Salzwiesen und Feuchtbiotopen der Ostsee, Grünland, Dünen, Halbtrockenrasen, Heiden, allen Bereichen des Moores und Wäldern; bevorzugt auf extensiv gepflegten Flächen. Hemiskotophil, hemihygrophil. (Reinke & Irmler 1994) Halotolerant, auf Salzwiesen vorkommend (Finch 2008).

Ökologischer Typ: Eurytope Freiflächenart (lebt in allen unbewaldeten Lebensräumen unabhängig von der Feuchtigkeit) (Platen & von Broen 2005).

Verbreitung

Bathyphantes parvulus ist paläarktisch verbreitet (World Spider Catalog 2016).

Bilder

Weblinks

Nachweis- und Verbreitungskarten

Weitere Links

Quellen

Quellen der Nachweise und Checklisten