Argiope bruennichi

Aus Wiki der Arachnologischen Gesellschaft e. V.
Version vom 6. August 2008, 21:18 Uhr von Jürgen Scharfy (Diskussion | Beiträge) (Neues Bild: Ventralansicht, Galerie umgebrochen)
Zur Navigation springenZur Suche springen
Argiope bruennichi (Scopoli, 1772)
Wespenspinne
Argiope bruennichi fm-800.jpg
Männchen beim frisch gehäuteten Weibchen
Systematik
Ordnung: Araneae (Webspinnen)
Familie: Araneidae (Radnetzspinnen)
Gattung: Argiope (Südliche Radnetzspinnen)
Weitere Informationen
LSID WSC: urn:lsid:nmbe.ch:spidersp:015356
Gefährdung nach Roter Liste
RegionBSLTKTRFRRL
[AT] Kärnten NT
[CZ] Tschechien ES
[CZ] Karpaten *
[CZ] Oberschlesien *
[D] Deutschlandsh>=*
[D] Berlinmh>=*
[D] Brandenburg *
[D] Mecklenburg-Vorp.sh>(↓) *
[D] Niedersachsen *
[D] Niedersachsen (H) *
[D] Niedersachsen (T) *
[D] Nordrhein-Westfalensh>=*
[D] Schleswig-Holsteinmh>=*
[HU] Karpaten *
[NO] Norwegen LC
[PL] Bielitz-Biala *
[PL] Kattowitz *
[PL] Karpaten *
[PL] Opole *
[PL] Oberschlesien *
[PL] Tschenstochau *
[RO] Karpaten *
[SK] Karpaten CR
[UA] Karpaten *
Synonyme und weitere Kombinationen
  • Aranea zebra
  • Argyope bruennichii

Namensgebung

J. A. Scopoli (1723Vorlage:-1788) hat die Wespenspinne 1772 als Araneus bruennichi beschrieben und damit den dänischen Naturforscher M. T. Brünnich (1737Vorlage:-1827) geehrt. J. V. Audouin (1797Vorlage:-1841) hat die Art 1827 der Gattung Argiope zugeordnet. In der griechischen Mythologie ist Argiope die Tochter des Teutras, die den König Telephos von Teuthranien heiratet. Sie ist die Frau mit dem weißen Gesicht (argis), wobei Audouin wohl auf den silbrig-hellen Vorderkörper der Weibchen Bezug nimmt. Fehler! Referenz name='Brehm' kann nicht zugeordnet werden

Die braunen Kokons der Wespenspinne nennt man auch „Tabaksbeutel”.

Biologie

Das Weibchen wird 14 bis 17 mm groß, das Männchen 4 bis 6 mm (Brehm et al. 2006)

Verbreitung

Paläarktisch verbreitet (Platnick 2013). Nordwestafrika und Mittelmeerraum (Brehm et al. 2006). Deutschland, Niederlande, Belgien, Schweiz, Österreich, Tschechien, Slowakei und Polen. (Blick 2004) Ebenso in Großbritannien (Harvey et al. 2002) und Schweden (Kronestedt 2001).

Bilder

Weblinks

Nachweis- und Verbreitungskarten

Weitere Links

Quellen