Araneus alsine

Aus Wiki der Arachnologischen Gesellschaft e. V.
Zur Navigation springenZur Suche springen
Araneus alsine (Walckenaer, 1802)
Erdbeerspinne, Rote Kreuzspinne (Buchholz et al. 2010)
Araneus alsine female A6189 PL3956.JPG
Weibchen
Systematik
Ordnung: Araneae (Webspinnen)
Familie: Araneidae (Radnetzspinnen)
Gattung: Araneus (Echte Kreuzspinnen)
Reifezeit Fehler! Referenz name='bellmann2010' kann nicht zugeordnet werden
Monat:123456789101112
Verbreitung in Europa[Quellen]
    etabliert,    nicht etabliert,    nicht betrachtet
Weitere Informationen
LSID WSC: urn:lsid:nmbe.ch:spidersp:014679
Gefährdung nach Roter Liste
RegionBSLTKTRFRRL
[AT] Kärnten VU
[CZ] Tschechien VU
[CZ] Oberschlesien ?
[D] Deutschlandmh<?=V
[D] Berlines<?=1
[D] Brandenburg 2
[D] Baden-Württemberg 3
[D] Bayern 3
[D] Bayern OG 3
[D] Bayern SL 3
[D] Bayern T/S 3
[D] Mecklenburg-Vorp.ss<<= 2
[D] Niedersachsen 3
[D] Niedersachsen (H) G
[D] Niedersachsen (T) 3
[D] Nordrhein-Westfalens===*
[D] Schleswig-Holsteinss==-D; F3
[D] Sachsen 3
[D] Sachsen-Anhalt 2
[NO] Norwegen LC
[PL] Bielitz-Biala ?
[PL] Kattowitz *
[PL] Opole *
[PL] Oberschlesien *
[PL] Tschenstochau *
Synonyme und weitere Kombinationen
  • Aranea alsine
  • Epeira alsine

Merkmale

Körpergröße: Weibchen werden 7 bis 13 mm groß, Männchen 5 bis 6 mm (Roberts 1996).

Das Prosoma und die Chelizeren sind rötlich, die Augen gelblich umrandet.

Das Opisthosoma ist orangerot mit vielen gelbweißen Punkten. Vier davon sind etwas vergrößert und ähneln dem Muster von Araneus quadratus. Manchmal ist auch eine Kreuzzeichnung erkennbar (Bellmann 2010).

Die Beine sind ebenfalls rötlich, wirken aber zusätzlich regelmäßig schattiert.

Lebensweise

Araneus alsine baut ein Radnetz nah am Boden. Oft befindet es sich über kleinen Pfützen. Direkt daneben baut sich die Spinne einen Schlupfwinkel aus einem trockenen Blatt, welches sie zusammenrollt und mit Webfäden an Pflanzen befestigt (Bellmann 2010).

Vorkommen

Zu finden ist diese Art in feuchten Wäldern (Roberts 1996) und in Mooren.

Verbreitung

Paläarktisch verbreitet (Platnick 2013).

Bilder

Weblinks

Nachweis- und Verbreitungskarten

Weitere Links

Quellen

  • Bellmann H (2010): Der Kosmos Spinnenführer: Über 400 Arten Europas. Kosmos. 1. Auflage. ISBN 3-440-10114-2, 429 S.
  • Buchholz S, Hartmann V & Kreuels M (2010): Rote Liste und Artenverzeichnis der Webspinnen - Araneae - in Nordrhein-Westfalen. Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen 3. Fassung, Stand August 2010, S. 1–25.
  • Platnick NI (2013): The World Spider Catalog, Version 13.5. The American Museum of Natural History.
  • Roberts MJ (1996): Collins Field Guide. Spiders of Britain and Northern Europe. HarperCollins Publishers Ltd.. ISBN 0-00-219981-5, 383 S.

Quellen der Nachweise