Anelasmocephalus cambridgei

Aus Wiki der Arachnologischen Gesellschaft e. V.
Zur Navigation springenZur Suche springen
Die druckbare Version wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
Anelasmocephalus cambridgei (Westwood, 1874)
Westeuropäischer Krümelkanker (Komposch 2009)
Anelasmocephalus cambridgei Steiner.jpg
Anelasmocephalus cambridgei
Systematik
Ordnung: Opiliones (Weberknechte)
Familie: Trogulidae (Brettkanker)
Gattung: Anelasmocephalus
Reifezeit (Wijnhoven 2009)
Monat:123456789101112
Verbreitung in Europa[Quellen]
    etabliert,    nicht etabliert,    nicht betrachtet
Gefährdung nach Roter Liste
RegionBSLTKTRFRRL
[D] Deutschlandh===*
[D] Schleswig-Holsteinss>> *
[D] Sachsen 2
[D] Sachsen-Anhalt 2

Merkmale

Körperlänge: Weibchen erreichen 3,1 bis 3,9 mm, Männchen 2,6 bis 3,5 mm.[Literaturzitat fehlt]

Aussehen: Anelasmocephalus cambridgei ist ein kleiner, bräunlicher und kurzbeiniger Weberknecht mit tropfenförmigem Körper. Er ist mit feinen Tuberkeln besetzt, die jedoch kaum sichtbar sind, da die Körperoberfläche zumeist von winzigen Erdkrümeln überzogen ist, die an klebrigen Drüsen haften. (Martens 1978) Er ist dadurch, und zudem durch die versteckte Lebensweise, nur schwer zu finden.

Anelasmocephalus cambridgei bein4 Ausschnitt.jpg Laufbeine: Die Beine sind kurz und stämmig. Laufbein II des Männchens: ca. 4mm. Sie sind mit langen Borsten (blaue Pfeile) und Zähnen besetzt.

Die Gelenkhäute sind bläulich bis lilafarben (roter Pfeil)

Tarsenformel der Laufbeine I - IV: 3-3-4-4. (Martens 1978)

Lebensraum

Anelasmocephalus cambridgei ist in Laub- und Mischwäldern (Martens 1978), in eher feuchten Wäldern und bewalteden Mooren (Lemke 2018), auf Kalkmagerrasen (Wijnhoven 2009), in Gebüschen sowie auf Wiesen und Weiden zu Hause. Dort lebt er in der oberen Streuschicht und unter Steinen und Holz.

Die Art ist durch ihre Nahrung (Mollusken) vorwiegend an kalkhaltige Böden gebunden (Martens 1978), sollte jedoch auch in anderen Gebieten mit entsprechendem Nahrungsangebot gefunden werden können.

Lebensweise

Der Weberknecht ernährt sich von Schnecken. Er ist jedoch, anders als etwa die Ischyropsalididae (Schneckenkanker), nicht in der Lage, die Gehäuse aufzubrechen.[Literaturzitat fehlt]

In die ausgefressenen Schalen werden 20 bis 25 mal pro Jahr durchschnittlich 2 Eier abgelegt. (Komposch 2009)

Anelasmocephalus cambridgei benötigt nur 5 Häutungen bis zum Adultstadium (Martens 1978) und kann bis zu 3 Jahre alt werden. (Komposch 2009)

Reifezeit

Reife Tiere sind das ganze Jahr über zu finden. (Wijnhoven 2009)

Verbreitung

Europa. In Deutschland ist Anelasmocephalus cambridgei die einzige Art der Gattung.

Verwechslungsmöglichkeiten

Anelasmocephalus cambridgei kann unter Umständen mit Jungtieren der Gattung Trogulus verwechselt werden. Jene sind jedoch nicht tropfenförmig, sondern deutlich abgeplattet und besitzen zudem keine auffälligen Haare und Borsten an den Beinen.

Bilder

Weblinks

Nachweis- und Verbreitungskarten

Quellen

Quellen der Nachweise und Checklisten