Anatomie der Weberknechte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki der Arachnologischen Gesellschaft e. V.
Zur Navigation springenZur Suche springen
K (Quelle zu Vorlage gemacht)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
Weberknechte haben ein gegliedertes Opisthosoma, welches in voller Breite mit dem Prosoma verwachsen ist. Es ist keine Zweiteilung des Körpers in Pro- und Opisthosoma zu erkennen wie etwa bei den [[Anatomie von Spinnen|Webspinnen]]. Sie besitzen vier Laufbeinpaare, welche unter dem Prosoma entspringen. Zusätzlich ist ein Paar Pedipalpen und ein Paar Cheliceren vorhanden.
Weberknechte haben ein gegliedertes Opisthosoma, welches in voller Breite mit dem Prosoma verwachsen ist. Es ist keine Zweiteilung des Körpers in Pro- und Opisthosoma zu erkennen wie etwa bei den [[Anatomie von Spinnen|Webspinnen]]. Sie besitzen vier Laufbeinpaare, welche unter dem Prosoma entspringen. Zusätzlich ist ein Paar Pedipalpen und ein Paar Cheliceren vorhanden.


===Oberseite===
===Körperteile===
Auf der Oberseite des Körpers zeichnet sich vorne das zu einer einheitlichen Platte verwachsene Prosoma ab. Es weist aber noch ein bis zwei Querfurchen auf, welche als Reste des 5. und 6. Körpersegments zu deuten sind. Dahinter schließen sich bis zu 10 Tergite der opisthosomalen Körpersegmente an, die bei einigen Familien jedoch reduziert oder verwaschen sein können.<ref name="SpeziellZoologieI">{{Lit SpeziellZoologieI}}</ref>
Das Körper der Weberknechte kann sehr variabel sein, und besteht aus Segmenten. Das erste Segment wird als Acron bezeichnet. Das Acron und die folgende 6, Extremitäten trägende Segmenten formen das Prosoma (selten auch Cephalothorax). Das dorsal zu einer einheitlichen Platte verwachsene Prosoma zeichnet sich vorne uf der Oberseite des Körpers ab. Es weist aber noch ein bis zwei Querfurchen auf, welche als Reste des 5. und 6. Körpersegments zu deuten sind. Dieser dorsale Teil des Prosoma ist das Carapax. Dahinter schließen sich bis zu 10 Tergite der opisthosomalen Körpersegmente an, die bei einigen Familien jedoch reduziert oder verwaschen sein können. Das Opisthosoma wird selten auch Abdomen bezeichnet. <ref name="SpeziellZoologieI">{{Lit SpeziellZoologieI}}</ref><ref name="FaunaHungArachnoideaI">{{Lit FaunaHungArachnoideaI}}</ref>


In der Mitte der prosomalen Platte tragen die meisten einheimischen Weberknechte zwei große Mittelaugen, die seitlich an einem Augenhügel sitzen.
Alle Segmenten des Opisthosoma bestehen aus Tergits (Rückplatten), Sternits (Bauchplatten) und 2, diese zusammengebundene Pleurits (Seitenplatten). Die Grenzen dieser Platten sind jedoch konturenlos, nur von dem dritten bis siebten Segment etwas deutlicher. Einige Rück- und Bauchplatten können verwachsen sein, diese formen die sog. Scuta (sing. Scutum).<ref name="FaunaHungArachnoideaI">{{Lit FaunaHungArachnoideaI}}</ref>


===Unterseite===
In der Mitte der prosomalen Platte (Carapax) tragen die meisten einheimischen Weberknechte zwei große Mittelaugen, die seitlich an einem Augenhügel sitzen. Das Augenhügel ist meistens stachelig oder gezackt.<ref name="FaunaHungArachnoideaI">{{Lit FaunaHungArachnoideaI}}</ref>
Merkmal adulter Tiere ist der abhebbare Genitaldeckel (Operculum genitale). Darunter befindet sich bei Weibchen das lange Ovipositor und bei Männchen der sklerotinisierte Penis. Diese Geschlechtsorgane liegen in Ruhe eingezogen unter dem Genitaldeckel und dehnen sich während der Kopulation aus.  
 
===Extremitäten===
Die 6 Paar Extremitäten sind mit dem Prosoma verbunden. Dei dreigliedrige Cheliceren knüpfen sich an das Stirnregion. Das Grundglied der Chelicere ist nach vorne, das zweite Glied nach unten gerichtet. Das letztere endet in einer Vorsprung, die mit dem dritten Glied eine Schere formt. Damit fängt, tötet und zerkaut das Weberknecht die Beute. Bei vielen Arten die Cheliceren des Männchen sind überdimensioniert. Unter dem anterioren Teil des Carapax, in der Mitte, über dem Grundglied der Cheliceren befinden sich bei meisten Arten die sog. suprachelicerale Lamellen (in alter Literatur selten auch Antennulae), die variabele Kitinformationen trägen, die die Bestimmung der Art helfen. Diese Lamellen sind auch in beiden Geschlechter anders.<ref name="FaunaHungArachnoideaI">{{Lit FaunaHungArachnoideaI}}</ref>
 
<gallery perrow="3">
Bild:Lamella supracheliceralis 1.JPG|Lamella supracheliceralis von ''[[Astrobunus laevipes]]'' Männchen.
</gallery>
 
Das zweite Extremitätpaar ist die Pedipalpen. Diese sind mit dem Prosoma an den Seiten des Mundes verbunden. Die Glieder sind die Volgende (in Reihenfolge vom Körper weg): '''Coxa''' (Hüfte), '''Trochanter''' (Schenkelring), '''Femur''' (Oberschenkel), '''Patella''' (Kniescheibe), '''Tibia''' (Schienbein) und '''Tarsus''' (Fuß). Pedipalpen sind in den Unterordnungen Cyphophthalmi, Dyspnoi und Eupnoi dünn, fein, manchmal klauenlos und nicht bestachelt. Die Pedipalpen der Laniatores sind aber überdimensioniert, stark bestachelt und immer mit Klaue (zB. in der Gattung ''[[Holoscotolemon]]'').<ref name="FaunaHungArachnoideaI">{{Lit FaunaHungArachnoideaI}}</ref>
 
Die 8 Laufbeine bestehen aus den Volgenden Glieder (in Reihenfolge vom Körper weg): '''Coxa''' (Hüfte), '''Trochanter''' (Schenkelring), '''Femur''' (Oberschenkel), '''Patella''' (Kniescheibe), '''Tibia''' (Schienbein), '''Metatarsus''', '''Tarsus''' (vielgliedrig) und '''Praetarsus''' mit 1 oder 2 Klauen. Die Tarsi können bei einigen Arten aus 60 sekundären Glieder bestehen. Die Coxae sind gross, manchmal tragen diese Loben, die Lobi maxillares (sing. Lobus maxillaris). Mit diesen bedecken die Coxae fast die ganze Unterseite des Prosoma. Viele Arten haben sehr lange zweite Beinpaare, die zu Tasten benutzt werden.<ref name="FaunaHungArachnoideaI">{{Lit FaunaHungArachnoideaI}}</ref>
 
Die Beine sind normalerweise 8-mal (''[[Opilio]]'') oder sogar 15-mal (''[[Leiobunum]]'') länger als dem Körper, einige Familen und Gattungen sind aber kurzbeiner (zB. ''[[Trogulidae]]''). Wenn ein Bein gefangen wird, risst es zwischen dem Coxa und Trochanter, und das abgerissene Bein bewegt sich schnell, wie eine Sense bewegt wird, damit kann das Weberknecht schnell vom Gefähr loslaufen. Diese Erscheinung verursacht, dass diese Tiere auf Englisch harvestemen (Erntemann) benennt werden.
 
===Opisthosoma===
Meistens 8 abdominale Segmente sind gut erkennbar, das 9. Segment besteht aus 2 kleinen Kitinplatten, das 10. bedeckt das anale Öffnung und wird als Operculum anale bezeichnet.
 
Merkmal adulter Tiere ist der abhebbare Genitaldeckel (Operculum genitale) zwischen den Coxae. Das Genitaldeckel ist der vorderer Teil des zweiten Sternits. Darunter befindet sich bei Weibchen das lange Ovipositor und bei Männchen der sklerotinisierte Penis. Diese Geschlechtsorgane liegen in Ruhe eingezogen unter dem Genitaldeckel und sind ausdehnbar.  


Die Form des Penis ist ein sehr wichtiges Bestimmungscharakteristicum, weil seine Form artspezifisch ist. Das Ovipositor und die Spermathek werden nur selten zur Bestimmung benutzt. Meist unterscheidet sich das Ovipositor der verschieden Arten kaum.<ref name="FaunaHungArachnoideaI">{{Lit FaunaHungArachnoideaI}}</ref><ref name="Lit checklist opil hu">{{Lit checklist opil hu}}</ref>
Die Form des Penis ist ein sehr wichtiges Bestimmungscharakteristicum, weil seine Form artspezifisch ist. Das Ovipositor und die Spermathek werden nur selten zur Bestimmung benutzt. Meist unterscheidet sich das Ovipositor der verschieden Arten kaum.<ref name="FaunaHungArachnoideaI">{{Lit FaunaHungArachnoideaI}}</ref><ref name="Lit checklist opil hu">{{Lit checklist opil hu}}</ref>

Version vom 3. September 2009, 12:46 Uhr


Diese Seite gibt einen knappen Überblick über die Anatomie der Weberknechte (Opiliones) und erklärt das für das Verständnis der Bestimmungs- und Beschreibungstexte erforderliche Vokabular.

Äußere Anatomie

Weberknecht lateral 09-04.png

Weberknechte haben ein gegliedertes Opisthosoma, welches in voller Breite mit dem Prosoma verwachsen ist. Es ist keine Zweiteilung des Körpers in Pro- und Opisthosoma zu erkennen wie etwa bei den Webspinnen. Sie besitzen vier Laufbeinpaare, welche unter dem Prosoma entspringen. Zusätzlich ist ein Paar Pedipalpen und ein Paar Cheliceren vorhanden.

Körperteile

Das Körper der Weberknechte kann sehr variabel sein, und besteht aus Segmenten. Das erste Segment wird als Acron bezeichnet. Das Acron und die folgende 6, Extremitäten trägende Segmenten formen das Prosoma (selten auch Cephalothorax). Das dorsal zu einer einheitlichen Platte verwachsene Prosoma zeichnet sich vorne uf der Oberseite des Körpers ab. Es weist aber noch ein bis zwei Querfurchen auf, welche als Reste des 5. und 6. Körpersegments zu deuten sind. Dieser dorsale Teil des Prosoma ist das Carapax. Dahinter schließen sich bis zu 10 Tergite der opisthosomalen Körpersegmente an, die bei einigen Familien jedoch reduziert oder verwaschen sein können. Das Opisthosoma wird selten auch Abdomen bezeichnet. ( !--L) (Szalay 1968)

Alle Segmenten des Opisthosoma bestehen aus Tergits (Rückplatten), Sternits (Bauchplatten) und 2, diese zusammengebundene Pleurits (Seitenplatten). Die Grenzen dieser Platten sind jedoch konturenlos, nur von dem dritten bis siebten Segment etwas deutlicher. Einige Rück- und Bauchplatten können verwachsen sein, diese formen die sog. Scuta (sing. Scutum). (Szalay 1968)

In der Mitte der prosomalen Platte (Carapax) tragen die meisten einheimischen Weberknechte zwei große Mittelaugen, die seitlich an einem Augenhügel sitzen. Das Augenhügel ist meistens stachelig oder gezackt. (Szalay 1968)

Extremitäten

Die 6 Paar Extremitäten sind mit dem Prosoma verbunden. Dei dreigliedrige Cheliceren knüpfen sich an das Stirnregion. Das Grundglied der Chelicere ist nach vorne, das zweite Glied nach unten gerichtet. Das letztere endet in einer Vorsprung, die mit dem dritten Glied eine Schere formt. Damit fängt, tötet und zerkaut das Weberknecht die Beute. Bei vielen Arten die Cheliceren des Männchen sind überdimensioniert. Unter dem anterioren Teil des Carapax, in der Mitte, über dem Grundglied der Cheliceren befinden sich bei meisten Arten die sog. suprachelicerale Lamellen (in alter Literatur selten auch Antennulae), die variabele Kitinformationen trägen, die die Bestimmung der Art helfen. Diese Lamellen sind auch in beiden Geschlechter anders. (Szalay 1968)

Das zweite Extremitätpaar ist die Pedipalpen. Diese sind mit dem Prosoma an den Seiten des Mundes verbunden. Die Glieder sind die Volgende (in Reihenfolge vom Körper weg): Coxa (Hüfte), Trochanter (Schenkelring), Femur (Oberschenkel), Patella (Kniescheibe), Tibia (Schienbein) und Tarsus (Fuß). Pedipalpen sind in den Unterordnungen Cyphophthalmi, Dyspnoi und Eupnoi dünn, fein, manchmal klauenlos und nicht bestachelt. Die Pedipalpen der Laniatores sind aber überdimensioniert, stark bestachelt und immer mit Klaue (zB. in der Gattung Holoscotolemon). (Szalay 1968)

Die 8 Laufbeine bestehen aus den Volgenden Glieder (in Reihenfolge vom Körper weg): Coxa (Hüfte), Trochanter (Schenkelring), Femur (Oberschenkel), Patella (Kniescheibe), Tibia (Schienbein), Metatarsus, Tarsus (vielgliedrig) und Praetarsus mit 1 oder 2 Klauen. Die Tarsi können bei einigen Arten aus 60 sekundären Glieder bestehen. Die Coxae sind gross, manchmal tragen diese Loben, die Lobi maxillares (sing. Lobus maxillaris). Mit diesen bedecken die Coxae fast die ganze Unterseite des Prosoma. Viele Arten haben sehr lange zweite Beinpaare, die zu Tasten benutzt werden. (Szalay 1968)

Die Beine sind normalerweise 8-mal (Opilio) oder sogar 15-mal (Leiobunum) länger als dem Körper, einige Familen und Gattungen sind aber kurzbeiner (zB. Trogulidae). Wenn ein Bein gefangen wird, risst es zwischen dem Coxa und Trochanter, und das abgerissene Bein bewegt sich schnell, wie eine Sense bewegt wird, damit kann das Weberknecht schnell vom Gefähr loslaufen. Diese Erscheinung verursacht, dass diese Tiere auf Englisch harvestemen (Erntemann) benennt werden.

Opisthosoma

Meistens 8 abdominale Segmente sind gut erkennbar, das 9. Segment besteht aus 2 kleinen Kitinplatten, das 10. bedeckt das anale Öffnung und wird als Operculum anale bezeichnet.

Merkmal adulter Tiere ist der abhebbare Genitaldeckel (Operculum genitale) zwischen den Coxae. Das Genitaldeckel ist der vorderer Teil des zweiten Sternits. Darunter befindet sich bei Weibchen das lange Ovipositor und bei Männchen der sklerotinisierte Penis. Diese Geschlechtsorgane liegen in Ruhe eingezogen unter dem Genitaldeckel und sind ausdehnbar.

Die Form des Penis ist ein sehr wichtiges Bestimmungscharakteristicum, weil seine Form artspezifisch ist. Das Ovipositor und die Spermathek werden nur selten zur Bestimmung benutzt. Meist unterscheidet sich das Ovipositor der verschieden Arten kaum. (Szalay 1968) (Lengyel & Murányi 2006)


Quellen