Alopecosa pinetorum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki der Arachnologischen Gesellschaft e. V.
Zur Navigation springenZur Suche springen
(→‎Bilder: Zeichnungen von Harald eingebaut)
Zeile 49: Zeile 49:
<gallery caption="Weibchen">
<gallery caption="Weibchen">
Bild:Alopecosa pinetorum female PK8304.JPG
Bild:Alopecosa pinetorum female PK8304.JPG
Bild:Alopecosa_pinetorum_w_do_BAadland.jpg|Norwegen
Bild:Alopecosa pinetorum female glenn.jpg
Bild:Alopecosa pinetorum female glenn.jpg
Bild:Alopecosa pinetorum from Vassbotn with eggsack 600.jpg|mit Kokon
Bild:Alopecosa pinetorum from Vassbotn with eggsack 600.jpg|mit Kokon
</gallery>
</gallery>
<!--
 
<gallery caption="Männchen">
<gallery caption="Männchen">
 
Bild:Alopecosa_pinetorum_palp_HLovbrekke.jpg|Pedipalpus
</gallery>-->
Bild:Alopecosa_pinetorum_pulverulenta_palpedetaljer_HLovbrekke.jpg|Vergleich der Palpendetails von ''A. pinetorum'' und ''A. pulverulenta''
Bild:Alopecosa_pinetorum_pulverulenta_tegularapophyse_HLovbrekke.jpg|Vergleich der Tegularapophyse von ''A. pinetorum'' und ''A. pulverulenta''
Bild:Alopecosa_pinetorum_embolus_HLovbrekke.jpg|Embolus
</gallery>


==Weblinks==
==Weblinks==

Version vom 14. August 2015, 20:33 Uhr

Alopecosa pinetorum (Thorell, 1856)
Kiefern-Scheintarantel
Alopecosa pinetorum female PK8308.JPG
Weibchen
Systematik
Ordnung: Araneae (Webspinnen)
Familie: Lycosidae (Wolfspinnen)
Gattung: Alopecosa (Scheintaranteln)
Reifezeit (Nentwig et al. 2012)
Monat:123456789101112
Verbreitung in Europa[Quellen]
    etabliert,    nicht etabliert,    nicht betrachtet
Weitere Informationen
LSID WSC: urn:lsid:nmbe.ch:spidersp:017476
Gefährdung nach Roter Liste
RegionBSLTKTRFRRL
[AT] Kärnten CR
[CZ] Tschechien EN
[D] Deutschlandes??=R
[D] Bayern R
[D] Bayern Av/A R
[NO] Norwegen LC
[SK] Slowakei V*

Merkmale

Prosomalänge: Weibchen: 5,4–5,8 mm, Männchen: 5,1–5,5 mm. [Literaturzitat fehlt]

Das Prosoma ist rotbraun und ohne laterale Längsstreifen (Nentwig et al. 2012), jedoch mit einem breiten und hellen Mittelband, dessen vorderer Kern braun eingefärbt sein kann.

Im vorderen Bereich des Opisthosoma liegen zwei gegabelte, weiße Längsstriche, die einem gemeinsamen Punkt am vorderen Rand entspringen. Meist reichen sie nur über das vordere Drittel und schließen ein braunes Herzmal zur Hälfte ein. Dahinter eine diffuse Zeichnung aus hellen und dunkleren Winkelflecken.[Literaturzitat fehlt]

Opisthosoma ventral rotbraun (Nentwig et al. 2012).

Die Beine sind rötlich-gelb. Beine: Femur Ⅰ–Ⅳ und Tibia Ⅰ–Ⅱ schwach geringelt. Tarsus mit grauer Scopula. (Nentwig et al. 2012)

Lebensraum

Die Art ist in Nordeuropa in Birkenwäldern, in Mitteleuropa und Südeuropa vor allem in Nadelwäldern und in Mooren, besonders an kühlen, beschatteten Nordseiten bis 2000 m zu finden. (Nentwig et al. 2012)

In Deutschland nur einige Male in den Alpen nachgewiesen (Arachnologische Gesellschaft 2020).

Verbreitung

Paläarktisch verbreitet, (Platnick 2013) in vielen mediterranen Ländern aber nicht nachgewiesen.

Bilder

Weblinks

Nachweis- und Verbreitungskarten

Weitere Links

Quellen

Quellen der Nachweise