Abacoproeces saltuum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki der Arachnologischen Gesellschaft e. V.
Zur Navigation springenZur Suche springen
(→‎Bilder: Bilder von Glenn)
Zeile 37: Zeile 37:
Abacoproeces_saltuum_f_dorsal_HLovbrekke.jpg|dorsal
Abacoproeces_saltuum_f_dorsal_HLovbrekke.jpg|dorsal
Abacoproeces_saltuum_w_do_Torpo_24.09.2011_kompost_AFjellberg.jpg
Abacoproeces_saltuum_w_do_Torpo_24.09.2011_kompost_AFjellberg.jpg
Abacoproeces_saltuum_f_metatarsus_I_HLovbrekke.jpg|Metatarsus I
Abacoproeces_saltuum_f_metatarsus_I_HLovbrekke.jpg|Metatarsus {{I}}
Abacoproeces_saltuum_f_prosoma_HLovbrekke.jpg|Prosomaprofil
Abacoproeces_saltuum_f_prosoma_HLovbrekke.jpg|Prosomaprofil
Abacopoeces saltuum 8-2014 Goitzschewildnis f Epigyne.jpg|Epigyne
Abacopoeces saltuum 8-2014 Goitzschewildnis f Epigyne.jpg|Epigyne

Version vom 12. Juni 2020, 22:32 Uhr

Abacoproeces saltuum (L. Koch, 1872)
Grubenstirnspinnchen
Abacoproeces saltuum m.jpg
Männchen
Systematik
Ordnung: Araneae (Webspinnen)
Familie: Linyphiidae (Zwerg-/Baldachinspinnen)
Gattung: Abacoproeces (Grubenstirnspinnchen)
Reifezeit (Nentwig et al. 2012)
Monat:123456789101112
Verbreitung in Europa[Quellen]
    etabliert,    nicht etabliert,    nicht betrachtet
Weitere Informationen
LSID WSC: urn:lsid:nmbe.ch:spidersp:009309
Gefährdung nach Roter Liste
RegionBSLTKTRFRRL
[AT] Kärnten VU
[CZ] Tschechien ES
[CZ] Oberschlesien *
[D] Deutschlandh===*
[D] Berlinh===*
[D] Brandenburg *
[D] Baden-Württemberg D
[D] Bayern 3
[D] Bayern Av/A 3
[D] Bayern OG 3
[D] Bayern SL 3
[D] Bayern T/S 3
[D] Mecklenburg-Vorp.s<(↓) 3
[D] Niedersachsen 3
[D] Niedersachsen (T) 3
[D] Nordrhein-Westfalenss===*
[D] Schleswig-Holsteins===*
[NO] Norwegen LC
[PL] Bielitz-Biala ?
[PL] Kattowitz *
[PL] Opole *
[PL] Oberschlesien *
[PL] Tschenstochau ?
Synonyme und weitere Kombinationen
  • Erigone saltuensis

Merkmale

Körperlänge: Weibchen erreichen 2,2 bis 2,8 mm, Männchen 1,8 bis 2,5 mm (Nentwig et al. 2012).

Prosoma: Grundfarbe braun, mit dunklem gezacktem Mittelfleck, von dem dunkle Radiärstreifen, sowie Streifen zu den seitlichen Augen und VMA ausgehen. Rand und Augenfeld verdunkelt. Längsritzen kurz, doch deutlich sichtbar. Glatt, nur einzelne Härchen. Augenstellung: Acht Augen in zwei Reihen. HAR stark prokurv. VAR nur ganz leicht prokurv (fast gerade). Abstand zwischen den einzelnen Augen gleich groß.VSA und HSA sich berührend. VSA fast doppelt so groß wie VMA. Sternum so breit wie lang, von gelblicher Grundfarbe, jedoch besonders zum Rand hin schwärzlich überdunkelt. Beine von kräftig gelbbrauner Farbe, die an Patella, Tibia und der Metatarsus Ⅰ und Ⅱ gänzlich und an Femur Ⅰ–Ⅱ nur distal braun verdunkelt sind. Beinformel: 4-1-2-3. Wiehleformel: 2-2-1-1 (Stäubli 2013). Opisthosoma: Oval, grauschwarz, Unterseite heller. Spinnwarzen hellgelb und beiderseits fein und dicht behaart. (Kritscher 1970)

Weibchen

Beine: Wiehleformel 1-1-1-1 (Stäubli 2013)

Lebensraum

Ökologischer Typ: Lebt in trockeneren Laub- und Nadelwäldern (Platen & von Broen 2005). In der Bodendecke von Laub- und Nadelwäldern (Kritscher 1970). In Laubstreu (Komnenov 2013). In lichten Wäldern (Thaler 1969).

Verbreitung

Europa (World Spider Catalog 2018).

Bilder

Weblinks

Nachweis- und Verbreitungskarten

Weitere Links

Quellen

Quellen der Nachweise und Checklisten