Xysticus luctator: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki der Arachnologischen Gesellschaft e. V.
Zur Navigation springenZur Suche springen
(→‎Bilder: Bilder von Glenn)
(→‎Bilder: Zeichnungen v. Harald)
Zeile 47: Zeile 47:
 
Xysticus-luctator-epigyn-illustrasjon.jpg|Epigyne
 
Xysticus-luctator-epigyn-illustrasjon.jpg|Epigyne
 
Xysticus_luctator_epigyn_600_GHMorka.jpg|Epigyne
 
Xysticus_luctator_epigyn_600_GHMorka.jpg|Epigyne
 +
Xysticus_luctator_epigyn_HLovbrekke.jpg|Epigyne
 
Xysticus luctator female A3434.jpg|Vulva
 
Xysticus luctator female A3434.jpg|Vulva
 
Xysticus_luctator_vulva_600_GHMorka.jpg|Vulva
 
Xysticus_luctator_vulva_600_GHMorka.jpg|Vulva
 +
Xysticus_luctator_vulva_dorsal_HLovbrekke.jpg|Vulva dorsal
 
</gallery>
 
</gallery>
  

Version vom 13. April 2020, 17:04 Uhr

Xysticus luctator L. Koch, 1870
Kräftige Krabbenspinne
Xysticus-luctator Glenn-Morka 09-08 01.jpg
Weibchen
Systematik
Ordnung: Araneae (Webspinnen)
Familie: Thomisidae (Krabbenspinnen)
Gattung: Xysticus (Echte Krabbenspinnen)
Reifezeit (Nentwig et al. 2012)
Monat:123456789101112
Verbreitung in Europa[Quellen]
    etabliert,    nicht etabliert,    nicht betrachtet
Weitere Informationen
LSID WSC: urn:lsid:nmbe.ch:spidersp:031975
Gefährdung nach Roter Liste
RegionBSLTKTRFRRL
[CZ] Tschechien VU
[CZ] Oberschlesien ?
[D] Deutschlandmh<?=V
[D] Berlinss<<?=1
[D] Brandenburg 2
[D] Baden-Württemberg 3
[D] Bayern 3
[D] Bayern SL 3
[D] Mecklenburg-Vorp.ss== *
[D] Niedersachsen G
[D] Niedersachsen (T) G
[D] Nordrhein-Westfalenss===*
[D] Schleswig-Holstein????D
[D] Sachsen 3
[D] Sachsen-Anhalt 3
[GB] Großbritannien VU
[NO] Norwegen EN
[PL] Bielitz-Biala *
[PL] Kattowitz *
[PL] Opole ?
[PL] Oberschlesien *
[PL] Tschenstochau ?
[SK] Slowakei R*

Merkmale

Körperlänge: Weibchen bis 7 bis 10 mm, Männchen bis 6 bis 7 mm (Roberts 1996).

Grundfarbe rotbraun. Prosoma mit dunkelbraun durchgefärbten Seiten und gelblichem bis orangebraunem Mittelband, welches sehr undeutlich sein kann. Kopfdreieck fehlend oder nur sehr dezent ausgeprägt.

Opisthosoma mit dunkelbrauner Oberseite, welche mehr oder weniger scharf durch helle Seiten begrenzt wird. Oberseite kaum gemustert. Beim Männchen sind Reste von hellen Querstreifen erkennbar.

Beine gelb- bis orangebraun. Die vorderen beiden Beinpaare sind proximal dunkelbraun und dunkel gefleckt. Hinterbeine heller mit dunklen Flecken.

Die Epigyne besteht aus einer großen, mehr oder weniger quer-ovalen Grube. In der Mitte wird die Grube durch einen undeutlichen breiten Steg längs der Körperachse in zwei Hälften geteilt, die etwa so breit sind, wie der Steg.

Lebensraum

In Heidekraut auf Heiden in Falllaub und unter Totholz (Roberts 1996).

Verbreitung

Paläarktisch (World Spider Catalog 2016).

Bilder

Weblinks

Nachweis- und Verbreitungskarten

Weitere Links

Quellen

Quellen der Nachweise