Xysticus bicolor: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki der Arachnologischen Gesellschaft e. V.
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Etymologie)
(Ähnliche Arten)
 
Zeile 18: Zeile 18:
==Merkmale==
==Merkmale==
'''Körperlänge''': Männchen erreichen 3 bis 5 mm, Männchen unbekannt<ref name='unibe 6.2018'>{{Lit Nentwig et al Spinnen Europas|6.2018}}</ref>.
'''Körperlänge''': Männchen erreichen 3 bis 5 mm, Männchen unbekannt<ref name='unibe 6.2018'>{{Lit Nentwig et al Spinnen Europas|6.2018}}</ref>.
==Ähnliche Arten==
'''Männchen''' ähneln ''[[Xysticus kaznakovi]]'' und können anhand der Form des oberen Teils des Embolus, sowie der Tibialapophyse des Palpus unterschieden werden<ref name='Demir15'>{{Lit Demir 2015 Redescription of Xysticus kaznakovi with a description of unknown female}}</ref>.


==Etymologie==
==Etymologie==

Aktuelle Version vom 26. September 2020, 12:35 Uhr

Xysticus bicolor Turnbull, Dondale & Redner, 1965
Systematik
Ordnung: Araneae (Webspinnen)
Familie: Thomisidae (Krabbenspinnen)
Gattung: Xysticus (Echte Krabbenspinnen)
Verbreitung in Europa[Quellen]
    etabliert,    nicht etabliert,    nicht betrachtet
Weitere Informationen
LSID WSC: urn:lsid:nmbe.ch:spidersp:031819
Gefährdung nach Roter Liste
Rote Liste-Daten liegen uns für dieses Taxon nicht vor.

Merkmale

Körperlänge: Männchen erreichen 3 bis 5 mm, Männchen unbekannt (Nentwig et al. 2018).

Ähnliche Arten

Männchen ähneln Xysticus kaznakovi und können anhand der Form des oberen Teils des Embolus, sowie der Tibialapophyse des Palpus unterschieden werden (Demir 2015).

Etymologie

Bicolor entstammt dem Lateinischen (bi- = zweimal und color = Farbe) und bedeutet zweifarbig (Parker 1999).

Weblinks

Nachweis- und Verbreitungskarten

Weitere Links

Quellen

Quellen der Nachweise