Uloborus walckenaerius

Aus Wiki der Arachnologischen Gesellschaft e. V.
Version vom 25. Juli 2008, 14:06 Uhr von Michael Hohner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: __NOTOC__ {{Infobox Spezies |autor=Latreille |jahr=1806 |familie=Uloboridae |trivialname_familie=Kräuselradnetzspinnen |lsid=006436 |gefaehrdung_sh= |gefaehrdung_mv= |...)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springenZur Suche springen
Uloborus walckenaerius (Latreille, 1806)
Gestreifter Federfuß
Uloborus walckenaerius M 7-7053.jpg
Männchen
Systematik
Ordnung: Araneae (Webspinnen)
Familie: Uloboridae (Kräuselradnetzspinnen)
Gattung: Uloborus (Federfußspinnen)
Weitere Informationen
LSID WSC: urn:lsid:nmbe.ch:spidersp:006436
Gefährdung nach Roter Liste
RegionBSLTKTRFRRL
[AT] Kärnten EN
[CZ] Tschechien EN
[D] Deutschlandss<?=2
[D] Brandenburg 1
[D] Baden-Württemberg 0
[D] Bayern 1
[D] Bayern SL 1
[D] Bayern T/S 1
[GB] Großbritannien RA
[HU] Karpaten ?
[RO] Karpaten ?
[SK] Slowakei R*
[SK] Karpaten CR
Synonyme und weitere Kombinationen
  • Uloborus pseudacanthus
  • Uloborus walckenaerii
  • Veleda lineata
  • Veleda pallens

Biologie

Körpergröße 4 bis 6 mm (Weibchen) bzw. 3 bis 4 mm (Männchen). ( !--L)

Gesamter Körper mit dichten kurzen Haaren bedeckt. Prosoma und Opisthosoma mit dunkleren Längsstreifen, ventral schwarz. ( !--L)

Die Spinnfäden sind, wie bei allen Kräuselradnetzspinnen cribellat, sind also eine feine Fangwolle ohne klebrige Substanz. Das kleine Radnetz wird schräg bis horizontal in niedriger Vegetation gebaut, oft mit Stabilimenten. Die Spinne hält sich meist an der Unterseite des Netzes auf. ( !--L)

Verbreitung und Lebensraum

Uloborus walckenaerius ist paläarktisch verbreitet. (World Spider Catalog 2020) Dort aber nur in warmen Gebieten wie Sandheide. Sehr selten gefunden.

Bilder

Weblinks

Verbreitungskarten

Weitere Links

Quellen