Theridion pictum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki der Arachnologischen Gesellschaft e. V.
Zur Navigation springenZur Suche springen
K (Textersetzung - „==Weblinks== ===Nachweis- und Verbreitungskarten=== * {{AragesNachweise}} * {{verbreitung_benelux}} * {{NachweiseSrsUK}} * {{NachweiseCZ}} ===Weitere Links=== * {{SpiEuSpezies}} * {{Pages Oger}}“ durch „==Weblinks== {{Weblinks}}“)
Zeile 46: Zeile 46:
 
<gallery caption='Männchen'>
 
<gallery caption='Männchen'>
 
Bild:Theridion pictum M 7-6269.jpg‎|Männchen
 
Bild:Theridion pictum M 7-6269.jpg‎|Männchen
 +
Bild:Theridion pictum Ped 9-03864.jpg|Pedipalpus
 
Bild:Theridion pictum Pedipalpus 7-6279.jpg‎|Pedipalpus
 
Bild:Theridion pictum Pedipalpus 7-6279.jpg‎|Pedipalpus
 
</gallery>
 
</gallery>

Version vom 20. Mai 2019, 21:02 Uhr

Theridion pictum (Walckenaer, 1802)
Strauchkugelspinne
Theridion pictum W 7-6264.jpg
Weibchen
Systematik
Ordnung: Araneae (Webspinnen)
Familie: Theridiidae (Kugelspinnen)
Gattung: Theridion (Echte Kugelspinnen)
Reifezeit (Bellmann 2010)
Monat:123456789101112
Verbreitung in Europa[Quellen]
    etabliert,    nicht etabliert,    nicht betrachtet
Weitere Informationen
LSID WSC: urn:lsid:nmbe.ch:spidersp:008606
Gefährdung nach Roter Liste
RegionBSLTKTRFRRL
[AT] Kärnten VU
[CZ] Tschechien LC
[CZ] Oberschlesien *
[D] Deutschlandmh===*
[D] Berlin???=D
[D] Brandenburg *
[D] Bayern 3
[D] Bayern Av/A 3
[D] Bayern OG 3
[D] Bayern SL 3
[D] Bayern T/S 3
[D] Mecklenburg-Vorp.s== *
[D] Niedersachsen *
[D] Niedersachsen (H) *
[D] Niedersachsen (T) *
[D] Nordrhein-Westfalenmh===*
[D] Schleswig-Holsteinss===*
[NO] Norwegen LC
[PL] Bielitz-Biala *
[PL] Kattowitz *
[PL] Opole *
[PL] Oberschlesien *
[PL] Tschenstochau *
Synonyme und weitere Kombinationen
  • Theridion ornatum
  • Theridium pictum

Merkmale

Körperlänge: Weibchen erreichen 3,5 bis 4,8 mm, Männchen 2,25 bis 3,5 mm (Roberts 1996).

Prosoma dorsal gelbbraun, mit einem dunklen Medianband und dunklen Rändern. Sternum gelbbraun und an den Rändern dunkler. Opisthosoma dorsal mit einem hell-rotbraunen Medianband mit seitlichen zackenartigen Ausläufern und weißer Randung. Der restliche Bereich ist weißlich und mit braun, schwarz oder grau durchsetzt. Ventral im hinteren Bereich mit weißlicher Fläche mit dunklerem Mittelfleck. Spinnwarzen schwarz umrandet. Beine schwarz geringelt. Grundfarbe gelblich. (Le Peru 2011)

Epigyne variabel, bestimmte Merkmale jedoch immer vorhanden (Locket & Millidge 1953).

Lebensraum

Lebt an Sträuchern und Bäumen in feuchten Gebieten (Bellmann 2001).

Ähnliche Arten

Ähnelt der häufigen Theridion varians und der ebenfalls in feuchten Bereichen lebenden Theridion hemerobium.

Verbreitung

Holarktisch (World Spider Catalog 2016).

Lebensweise

Jungtiere der Art wurden dabei beobachtet, wie sie gemeinsam an von der Mutter gefangener Beute fraßen, ähnlich wie bei Phylloneta impressa und P. sisyphia (Locket & Millidge 1953).

Der ungefähr 3 mm große Eikokon ist graubraun und enthält etwa 40 weiße Eier (Le Peru 2011).

Bilder

Weblinks

Nachweis- und Verbreitungskarten

Weitere Links

Quellen

  • Bellmann H (2001): Kosmos-Atlas Spinnentiere Europas. Frankh-Kosmos Verlag. ISBN 3-440-09071-X, 304 S.
  • Bellmann H (2010): Der Kosmos Spinnenführer: Über 400 Arten Europas. Kosmos. 1. Auflage. ISBN 3-440-10114-2, 429 S.
  • Le Peru B (2011): The Spiders of Europe, a synthesis of data: Atypidae to Theridiidae. Mémoires de la Sociétés linnéenne de Lyon no. 2. 1 Auflage. ISBN 978-2-9531930-3-9, 523 S.
  • Locket GH & Millidge AF (1953): British Spiders Vol. II. Ray Society, 449 S.
  • Roberts MJ (1996): Collins Field Guide. Spiders of Britain and Northern Europe. HarperCollins Publishers Ltd.. ISBN 0-00-219981-5, 383 S.
  • World Spider Catalog (2016): World Spider Catalog. Natural History Museum Bern, online auf http://wsc.nmbe.ch , Version 17.5, abgerufen am 2016-12-21, doi:10.24436/2.

Quellen der Nachweise