Synageles

Aus Wiki der Arachnologischen Gesellschaft e. V.
Zur Navigation springenZur Suche springen
Synageles Simon, 1876
Zwergameisenspringer
Hilarulus Reinstaedt 08-05 01.jpg
Synageles hilarulus, Weibchen
Systematik
Ordnung: Araneae (Webspinnen)
Familie: Salticidae (Springspinnen)
Weitere Informationen
LSID WSC: urn:lsid:nmbe.ch:spidergen:03246

Aussehen und Körperbau

Kleine Springspinnen (Körperlänge bis 4 mm) mit ameisenähnlichem Aussehen. Der Körper ist langgestreckt und dunkelbraun bis schwarz gefärbt und schillert farbig. Bei manchen Arten ist das Opisthosoma im vorderen Drittel etwas eingeschnürt.

Das Opisthosoma überdeckt das Prosoma nicht. Der Pedicellus (schmales Verbindungsstück zwischen Pro- und Opisthosoma) ist von oben deutlich zu sehen. Auf dem Körper befinden sich hellere rötliche und weiße Querbinden.

Die Beine sind hell, glasig und weisen dunkle Segmente auf.

Ähnliche Gattungen

Auch die Arten der Gattungen Myrmarachne und Leptorchestes haben einen ameisenähnlichen Habitus.

Lebensweise

Synageles-Arten ahmen in ihrem Aussehen und Verhalten Ameisen nach. Sie sind ständig in Bewegung und laufen bei sonnigem Wetter hektisch über den Boden, Wände oder Zaunpfähle. Dabei heben sie rhythmisch ihr Opisthosoma in die Höhe. Auch das 1. Beinpaar wird immer wieder in die Luft gestreckt.

Lebensraum

S. venator ist die häufigste ameisennachahmende Springspinne Mitteleuropas. Sie ist in verschiedenen warmen Lebensräumen zu finden, an Hauswänden, Zäunen, in Wiesen und häufig auch auf Schilfblättern und -rispen in unmittelbarer Gewässernähe. Die seltene S. hilarulus dagegen bevorzugt sehr trockenheiße Orte.

Arten und Verbreitung

In Europa und im Maghreb kommen nach Datenlage dieses Wikis 10 Arten der Gattung Synageles vor.[A]

NameNOSEFIIEGBGB-NIRDKDENLBELUPLLTLVEECHATLICZSKHU
Foto vorhanden Synageles dalmaticus                    
Foto vorhanden Synageles hilarulus ×     ×××××××××× ×××
Kein Foto vorhanden Synageles subcingulatus               ××××××
Foto vorhanden Synageles venator××× × ×××××××××××××××
NamePTESES-IBADFRFRHITIT82IT88ROBGBASIHRMEMKRSKVALGRGR-M
Foto vorhanden Synageles albotrimaculatus ×  × ×××            
Foto vorhanden Synageles dalmaticus ×   ××× ××  × × × ××
Foto vorhanden Synageles hilarulus××  × ×  ×× ×× ××   ×
Kein Foto vorhanden Synageles scutiger                   × 
Kein Foto vorhanden Synageles subcingulatus      ×              
Foto vorhanden Synageles venator×× ×× × ××× ×××××    
NameUABYMDRU-KGDRU-RUWRU-RUCRU-RUERU-RUNRU-RUSTR-EURTR-ASICYAMAZGEMADZTNLYEGMT
Foto vorhanden Synageles albotrimaculatus          ×     ××   
Foto vorhanden Synageles dalmaticus×       × ×××××    × 
Foto vorhanden Synageles hilarulus×  × ×× × ××         
Kein Foto vorhanden Synageles karaman          ×          
Kein Foto vorhanden Synageles persianus            ××       
Kein Foto vorhanden Synageles ramitus×       ×            
Kein Foto vorhanden Synageles repudiatus                   × 
Kein Foto vorhanden Synageles scutiger×            ×       
Kein Foto vorhanden Synageles subcingulatus×    ×× × ×  ×       
Foto vorhanden Synageles venator×× ×××××× ×   × ×    

Legende/Legend & Features

? Checkliste nicht verfügbar No checklist available
× Art nachgewiesen.
Link gibt Nachweisreferenz an.
Species documented.
Link shows literature reference.
(×) Art nachgewiesen, aber nicht etabliert.
Link gibt Nachweisreferenz an.
Species documented, but not established.
Link shows literature reference.
Art aus der Liste gestrichen.
Link gibt Nachweisreferenz an.
Species removed from list.
Link shows literature reference.
  Checkliste enthält Art nicht Checklist consulted, but species not found
Hinweise zur Nutzung der Tabellen:
Die Spalten können durch Anklicken des Landeskürzels markiert werden. Durch einen zweiten Klick wird diese Markierung wieder gelöscht.
Durch Klicken auf ein Nachweiskreuz in der Tabelle wird die entsprechende Literaturreferenz angezeigt.

Determination

Aktuell spart der Schlüssel S. subcingulatus aus.

1 Hinterrand der Epigyne mit großer Einkerbung (►); Pedipalus lateral gesehen mit hakenförmiger Tibialapophyse (►). In verschiedenen warmen Lebensräumen, auch in Feuchtwiesen und unmittelbarer Gewässernähe. → Synageles venator
Hinterrand der Epigyne mit nasenförmiger Ausstülpung (►); Pedipalus lateral gesehen mit gerader Tibialapophyse. In trockenheißen Lebensräumen wie südexponierten Trockenhängen, selten gefunden. → Synageles hilarulus

Quellen

    Quellen der Nachweise