Philodromus margaritatus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki der Arachnologischen Gesellschaft e. V.
Zur Navigation springenZur Suche springen
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 17: Zeile 17:


==Merkmale==
==Merkmale==
'''Körperlänge:''' Weibchen erreichen 5 bis 6 mm, Männchen 4 bis 5 mm<ref name="bellmann">{{Lit bellmann}}</ref>.
'''Körperlänge:''' Weibchen erreichen 5&ndash;6 mm, Männchen 4&ndash;5 mm<ref name="bellmann">{{Lit bellmann}}</ref>.


Die Farbform ''{{PAGENAME}}'' forma ''laevipes'' ist kontrastreich schwarz und grünlich-weiß gefärbt. Tiere dieser Farbform sind auf Flechten besonders gut getarnt. Beide Geschlechter weisen auffällige Stacheln kaudal am '''Opisthosoma''' auf.
Die Farbform ''{{PAGENAME}}'' forma ''laevipes'' ist kontrastreich schwarz und grünlich-weiß gefärbt. Tiere dieser Farbform sind auf Flechten besonders gut getarnt. Beide Geschlechter weisen auffällige Stacheln kaudal am '''Opisthosoma''' auf.
Zeile 36: Zeile 36:
Margaritatus_Buchfahrt_07-02.jpg|subadultes Weibchen
Margaritatus_Buchfahrt_07-02.jpg|subadultes Weibchen
Ph margaritatus 2016-05 TH Epigyne.jpg|Epigyne mit Pfropf
Ph margaritatus 2016-05 TH Epigyne.jpg|Epigyne mit Pfropf
Philodromus_margaritatus_epigyn_2_HLovbrekke.jpg|Epigyne
Philodromus_margaritatus_vulva_do_2_HLovbrekke.jpg|Vulva dorsal
</gallery>
</gallery>


Zeile 45: Zeile 47:
Philodromus margaritatus sub.jpg|Habitus
Philodromus margaritatus sub.jpg|Habitus
Datei:Philodromus maragaritatus nass.jpg|Pedipalpus
Datei:Philodromus maragaritatus nass.jpg|Pedipalpus
Datei:Philodromus maragaritatus.jpg|Pedipalpus
Philodromus_margaritatus_palp_HLovbrekke.jpg|Pedipalpus
Philodromus_margaritatus_palp_HLovbrekke.jpg|Pedipalpus
Philodromus_margaritatus_tibialapophyse_retrolateral_HLovbrekke.jpg|Tibialapophyse retrolateral
Philodromus_margaritatus_tibialapophyse_retrolateral_HLovbrekke.jpg|Tibialapophyse retrolateral

Aktuelle Version vom 9. Dezember 2023, 02:11 Uhr

Philodromus margaritatus (Clerck, 1757)
Großer Rindenflachstrecker
P margaritatus W 8-01543.jpg
Weibchen
Systematik
Ordnung: Araneae (Webspinnen)
Familie: Philodromidae (Laufspinnen)
Gattung: Philodromus (Flachstrecker)
Reifezeit (Bellmann 2010)
Monat:123456789101112
Verbreitung in Europa[Quellen]
    etabliert,    nicht etabliert,    nicht betrachtet
Weitere Informationen
LSID WSC: urn:lsid:nmbe.ch:spidersp:029871
Gefährdung nach Roter Liste
RegionBSLTKTRFRRL
[AT] Kärnten VU
[CZ] Tschechien VU
[CZ] Oberschlesien *
[D] Deutschlandmh=?=*
[D] Berlinmh===*
[D] Brandenburg *
[D] Mecklenburg-Vorp.mh=(↓) *
[D] Niedersachsen 2
[D] Niedersachsen (T) 2
[D] Nordrhein-Westfalens===*
[D] Schleswig-Holsteins===*
[NO] Norwegen LC
[PL] Bielitz-Biala *
[PL] Kattowitz *
[PL] Opole *
[PL] Oberschlesien *
[PL] Tschenstochau *
Synonyme und weitere Kombinationen
  • Artanes margaritatus
  • Philodromus laevipes
  • Philodromus laevipes tigrinus

Merkmale

Körperlänge: Weibchen erreichen 5–6 mm, Männchen 4–5 mm (Bellmann 2001).

Die Farbform Philodromus margaritatus forma laevipes ist kontrastreich schwarz und grünlich-weiß gefärbt. Tiere dieser Farbform sind auf Flechten besonders gut getarnt. Beide Geschlechter weisen auffällige Stacheln kaudal am Opisthosoma auf.

Weibchen

Die Weibchen sind meist heller braun gefärbt, die Männchen dunkler und kontrastreicher. Jungtiere sind meist kontrastarm dunkelbraun bis dunkelgrau.

Lebensraum

Philodromus margaritatus bevorzugt Bäume in Nadelwäldern, ist jedoch auch in Laubwäldern zu finden (Bellmann 2001).

Fundort von Philodromus margaritatus: Kiefernwald.

Verbreitung

Philodromus margaritatus ist paläarktisch verbreitet (World Spider Catalog 2015).

Bilder

Weblinks

Nachweis- und Verbreitungskarten

Weitere Links

Quellen

  • Bellmann H (2001): Kosmos-Atlas Spinnentiere Europas. Frankh-Kosmos Verlag. ISBN 3-440-09071-X, 304 S.
  • Bellmann H (2010): Der Kosmos Spinnenführer: Über 400 Arten Europas. Kosmos. 1. Auflage. ISBN 3-440-10114-2, 429 S.
  • World Spider Catalog (2015): World Spider Catalog. Natural History Museum Bern, online auf http://wsc.nmbe.ch , Version 16.5, abgerufen am 2015-08-06, doi:10.24436/2.

Quellen der Nachweise