Neobisium validum

Aus Wiki der Arachnologischen Gesellschaft e. V.
Zur Navigation springenZur Suche springen
Neobisium validum (L. Koch, 1873)
Systematik
Ordnung: Pseudoscorpiones (Pseudoskorpione)
Familie: Neobisiidae
Gattung: Neobisium
Verbreitung in Europa[Quellen]
    etabliert,    nicht etabliert,    nicht betrachtet
Weitere Informationen
LSID WAC: urn:lsid:wac.nmbe.ch:name:8aabd637-c6e9-4e61-b59b-a0842254c74c
Gefährdung nach Roter Liste
Rote Liste-Daten liegen uns für dieses Taxon nicht vor.

Merkmale

Körperlänge: Beide Geschlechter erreichen 4,0 mm (Koch 1873).

Färbung: Cephalothorax und Abdominalsegmente dunkelbraun, Mandibeln und Palpen rötlich braun, die Palpen schmutzig bräunlich gelb, sehr glänzend (Koch 1873).

Cephalothorax etwas länger als breit, vor den Augen verschmälert, sehr glatt, mit einigen langen, auf Körnchen sitzenden Borsten besetzt; in der Mitte des Vorderrandes ein spitzes Zähnchen. Die Augen an einem Hügelchen, groß, nur durch einen schmalen Zwischenraum von einander getrennt. Die Mandibeln sehr kräftig, beide Zangenglieder groß und scharfzähnig. Die Brustplallen der Palpen gewölbt, glänzend, mit langen Borsten besetzt. Das Hüftenglied länger als dick, kurz und breit gestielt, unten gewölbt, vorn platt und fein granuliert, mit langen Borsten besetzt; hinten ein warzenartiges, vom vorderen Ende entferntes Höckerchen. Das Femoralglied von der Basis an allmählich verdickt, keulenförmig, etwas aufwärts gebogen, unten glatt, sonst weitschichtig grob körnig ; die einzelnen Granula eine Borste tragend; die Borsten an der Vorderseite länger. Das Tibialglied lang, an einem langen Stielchen, nicht dicker als das Femoralglied an seinem Ende, vorn nicht gewölbt. Der Stamm des Scheerengliedes noch einmal so lang wie dick, oben und vorn schwach gewölbt, hinten platt, sehr fein netzartig, mit langen Borsten besetzt. Die Finger so lang als der Stamm, wenig gebogen. Die Brustplallen des ersten Beinpaares bilden an der äußeren Ecke des Vorderrandes eine Stachel. Die Abdominalsegmente glatt, mit mäßig langen, auf Körnchen sitzenden Borsten besetzt. (Koch 1873)

Weblinks

Nachweis- und Verbreitungskarten

Weitere Links

Quellen

Quellen der Nachweise