Leptorchestes berolinensis

Aus Wiki der Arachnologischen Gesellschaft e. V.
Zur Navigation springenZur Suche springen
Leptorchestes berolinensis (C. L. Koch, 1846)
Großer Ameisenspringer
Leptorchestes berolinensis female PD5697.JPG
Weibchen
Systematik
Ordnung: Araneae (Webspinnen)
Familie: Salticidae (Springspinnen)
Gattung: Leptorchestes (Schlank-Ameisenspringer)
Verbreitung in Europa[Quellen]
    etabliert,    nicht etabliert,    nicht betrachtet
Weitere Informationen
LSID WSC: urn:lsid:nmbe.ch:spidersp:034231
Gefährdung nach Roter Liste
RegionBSLTKTRFRRL
[AT] Kärnten NE
[CZ] Tschechien VU
[D] Deutschlandss<?=2
[D] Berlinex 0
[D] Brandenburg *
[D] Baden-Württemberg G
[D] Bayern 3
[D] Bayern SL 3
[D] Sachsen 0

Merkmale

Körperlänge: Weibchen erreichen 5,75 bis 7,1 mm, Männchen 4,8 bis 6,5 mm. (Nentwig et al. 2012)

Relativ große, ameisenähnliche Art. Die Augenregion ist gegenüber dem übrigen Prosoma nicht erhöht. Es gibt keine Einschnürung im Prosomabereich. (Nentwig et al. 2012)

Männlicher Pedipalpus hat ein kräftiges Embolus, parallel zur Bulbuslängsachse. Tibialapophyse spitzig, quer zum Bulbus. (Nentwig et al. 2012)

Ähnliche Arten

Es gibt in Mitteleuropa zwei weitere Gattungen mit ameisennachahmenden Springspinnen: Synageles und Myrmarachne. In der Gattung Leptorchestes gibt es noch drei, vor allem im Mittelmeerraum verbreitete Arten. (Nentwig et al. 2012) (van Helsdingen 2011)

Lebensraum

Vor allem an besonnten Baumstämmen und Zäunen. (Nentwig et al. 2012)

Verbreitung

Europa bis Turkmenistan (World Spider Catalog 2015).

Lebensweise

Die Art imitiert in Aussehen und Bewegung Ameisen (Nentwig et al. 2012).

Bilder

Weblinks

Nachweis- und Verbreitungskarten

Weitere Links

Quellen

Quellen der Nachweise