Eukoenenia spelaea: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki der Arachnologischen Gesellschaft e. V.
Zur Navigation springenZur Suche springen
K (→‎Beschreibung: Tippfehler)
K (→‎Lebensraum: Tippfehler)
Zeile 33: Zeile 33:
  
 
==Lebensraum==
 
==Lebensraum==
In Europa sind alle Palpenläufer auf subterrane Lebensräume bzw. Höhlen beschränkt. Die Mittel- und Ost-Europische Unterarten sind nur aus einigen Höhlen bekannt.<ref name="TasterläuferinEuropa">{{TasterläuferinEuropa}}</ref>
+
In Europa sind alle Palpenläufer auf subterrane Lebensräume bzw. Höhlen beschränkt. Die Mittel- und Ost-Europäischen Unterarten sind nur aus einigen Höhlen bekannt.<ref name="TasterläuferinEuropa">{{TasterläuferinEuropa}}</ref>
  
 
==Lebensweise==
 
==Lebensweise==

Version vom 29. August 2009, 22:24 Uhr

Eukoenenia spelaea (Peyerimhoff, 1902)
Eukoenenia spelaea vagvoelgyii.jpg
Eukoenenia spelaea vagvoelgyii
Systematik
Ordnung: Palpigradi (Tasterläufer)
Familie: Eukoeneniidae
Gattung: Eukoenenia
Verbreitung in Europa (Blick 2007)
    etabliert,    nicht etabliert,    nicht betrachtet
Gefährdung nach Roter Liste
Rote Liste-Daten liegen uns für dieses Taxon nicht vor.

Taxonomie

Die Palpenläufer (auch Tasterläufer) (lat. Palpigradi) sind eine wenig bekannte Ordnung der Spinnentiere, mit nur einer Familie weltweit. Die einzige Gattung, die auch in Europa gefunden wird, ist Eukoenenia. (Blick 2007)

Die Art Eukoenenia spelaea hat vier Unterarten in Europa: E. spelaea hauseri, E. spelaea spelaea, E. spelaea strouhali, E. spelaea vagvoelgyii. (Blick 2007)

Beschreibung

Diese Spinnentiere sind klein (etwa 1,8 mm Körperlänge), weiss und blind. Das Opisthosoma hat 11 Segmente, die drei letzten sind schmal und das letzte trägt eine lange Geißel (Flagellum).

Wie andere Arten der Ordnung benutzt Eukoenenia spelaea die drei hinteren Beinpaare und die Pedipalpen zum Laufen. Das erste, lange Beinpaar wird zum Tasten benutzt. (Szalay 1968) (Dózsa-Farkas & Loksa 1970)

Der ganze Körper ist behaart. Zwischen den vielen kurzen Haaren stehen einzelne längere. (Szalay 1968)

Das Flagellum ist 15-gliedrig und 0,94 mm lang. Das 15. Glied verschmälert sich am Ende, und trägt eine lange gewimperte Borste. (Szalay 1968)

Der Genitaldeckel des Weibchens ist etwas variabel, hinten abgerundet, mit wellenförmigem Rand. (Dózsa-Farkas & Loksa 1970)

Lebensraum

In Europa sind alle Palpenläufer auf subterrane Lebensräume bzw. Höhlen beschränkt. Die Mittel- und Ost-Europäischen Unterarten sind nur aus einigen Höhlen bekannt. (Blick 2007)

Lebensweise

Wenig ist von der Lebensweise dieser Gruppe bekannt. Eukoenenia spelaea läuft schnell auf dem Boden der Höhlen und auch auf Tropsteinen, dabei zieht es das Flagellum hinter sich, oder hebt es (manchmal gleichzeitig mit dem Opisthosoma) auf. Die kleine Tiere verscwinden schnell wenn sie gestört werden. Feuchtigkeit ist für diese Tiere sehr wichtig. (Szalay 1968)

Oft werden Examplaren mit gebrochenem oder fehlendem Flagellum gefunden. (Dózsa-Farkas & Loksa 1970)

Es gibt einige Beobachtungen, dass Eukoenenia-Arten sich von den Eiern anderer kleiner Gliederfüßer ernähren (diese sind z.B. die auch in Höhlen vorkommenden Springschwänze (Collembola)). (Szalay 1968)

Verbreitung

Die Verbreitung der verschiedenen Unterarten:

  • E. spelaea hauseri: Italien, Kroatien, Slowenien;
  • E. spelaea spelaea: Frankreich;
  • E. spelaea strouhali: Österreich;
  • E. spelaea vagvoelgyii: Ungarn, Slowakei; in Höhlen von Gömör-Tornai-Karst. (Blick 2007) (Dózsa-Farkas & Loksa 1970)

Weblinks

Quellen