Eresus

Aus Wiki der Arachnologischen Gesellschaft e. V.
Zur Navigation springenZur Suche springen
Eresus Walckenaer, 1805
Echte Röhrenspinnen
Cinnaberinus Leutratal 04-2007 05.jpg
Eresus kollari Weibchen
Systematik
Ordnung: Araneae (Webspinnen)
Familie: Eresidae (Röhrenspinnen)
Weitere Informationen
LSID WSC: urn:lsid:nmbe.ch:spidergen:03330

Typusart: Eresus kollari (Walckenaer, 1805).

Arten und Verbreitung

In Europa und im Maghreb kommen nach Datenlage dieses Wikis 19 Arten der Gattung Eresus vor.[A]

NameNOSEFIIEGBGB-NIRDKDENLBELUPLLTLVEECHATLICZSKHU
Foto vorhanden Eresus hermani                  × ×
Foto vorhanden Eresus kollari       × × ××  ××××××
Foto vorhanden Eresus moravicus                × ×××
Foto vorhanden Eresus sandaliatus ×  × ××××   ×  × ×  
NamePTESES-IBADFRFRHITIT82IT88ROBGBASIHRMEMKRSKVALGRGR-M
Kein Foto vorhanden Eresus albopictus       ×             
Foto vorhanden Eresus kollari××× ××××××× ××××××× 
Kein Foto vorhanden Eresus kollari frontalis ×                   
Kein Foto vorhanden Eresus kollari ignicomis     ×               
Kein Foto vorhanden Eresus kollari tricolor     ×               
Foto vorhanden Eresus moravicus         ××     × ×× 
Kein Foto vorhanden Eresus robustus ×                   
Kein Foto vorhanden Eresus ruficapillus       ×             
Foto vorhanden Eresus sandaliatus    × ×              
Kein Foto vorhanden Eresus sedilloti××                   
Kein Foto vorhanden Eresus solitarius ×                 × 
Foto vorhanden Eresus walckenaeri      ××  ×       ×××
Kein Foto vorhanden Eresus walckenaeri moerens                   × 
NameUABYMDRU-KGDRU-RUWRU-RUCRU-RUERU-RUNRU-RUSTR-EURTR-ASICYAMAZGEMADZTNLYEGMT
Kein Foto vorhanden Eresus elhennawyi               ××    
Foto vorhanden Eresus kollari× ×  ×× × × ×××××××  
Kein Foto vorhanden Eresus kollari frontalis                ××   
Kein Foto vorhanden Eresus kollari latefasciatus                ×    
Kein Foto vorhanden Eresus lavrosiae          × × ×      
Foto vorhanden Eresus moravicus×                    
Kein Foto vorhanden Eresus pharaonis                   × 
Kein Foto vorhanden Eresus rotundiceps×                    
Foto vorhanden Eresus walckenaeri         ××          

Legende/Legend & Features

? Checkliste nicht verfügbar No checklist available
× Art nachgewiesen.
Link gibt Nachweisreferenz an.
Species documented.
Link shows literature reference.
(×) Art nachgewiesen, aber nicht etabliert.
Link gibt Nachweisreferenz an.
Species documented, but not established.
Link shows literature reference.
Art aus der Liste gestrichen.
Link gibt Nachweisreferenz an.
Species removed from list.
Link shows literature reference.
  Checkliste enthält Art nicht Checklist consulted, but species not found
Hinweise zur Nutzung der Tabellen:
Die Spalten können durch Anklicken des Landeskürzels markiert werden. Durch einen zweiten Klick wird diese Markierung wieder gelöscht.
Durch Klicken auf ein Nachweiskreuz in der Tabelle wird die entsprechende Literaturreferenz angezeigt.


Bestimmung der Arten (aus Taxonomic review and phylogenetic analysis of central European Eresus species (Araneae: Eresidae) von Milan Rezác, Stano Pekár & Jes Johannesen)

Zusammenfassung: Neben den bekannten 2 Arten E. kollari und E. sandaliatus wurde von den Autoren eine neue Art beschrieben: E. moravicus. E. kollari wird im Artikel allerdings als Aggregation von mindestens zwei kryptischen Taxa beschrieben, die nur auf molekularer Ebene auseinander gehalten weden können. Ein westlicher „Stamm“ (von Frankreich bis Westdeutschland) und ein östlicher „Stamm“ von Ostdeutschland bis nach Tschechien. Der östliche „Stamm“ schein eine Hybridisierung des westlichen kollari mit sandaliatus zu sein. Die drei Arten sind nur schwer auseinander zu halten, weil die intraartlichen Unterschiede nur marginal sind und die innerartliche Variabilität groß. Vor allem die Unterscheidung nachden Genitalien ist nur sicher, wenn mehrere Exemplare untersucht werden.

E. kollari Männchen: Hinterbeine priximal rot, distal schwarz Phänologie: Reifehäutung im Juli, aktive Männchen im August bis Oktober Verbreitung: die Art hat einen sehr großen Verbreitungsraum, von Spanien bis Zentralasien und von Höhe Mitteldeutschland bis nach Griechenland.

E. sandaliatus Männchen: Hinterbeine durchgehend schwarz Phänologie: Reifehäutung im August, aktive Männchen April bis Juni Verbreitung: es ist die nördlichste Eresus-Art. Nordeurope (Südschweden, Dändemark, Südengland und Schleswig Holstein aber auch in Süddeutschland, der Tschechei, den österreichischen Alpen und Nordfrankreich. Östlich nicht weiter als bis zur Tschechei.

E. moravicus (neue Art, benannt nach der östlichen Region der Tschech. Republik Moravien) Männchen: Hinterbeine durchgehend rot Phänologie: Reifehäutung im April, aktive Männchen im April bis Juni Verbreitung: in der Pannonischen Region bis zum Balkan und in warmen Lagen der österreichischen Alpen. Die nördliche Verbreitungsgrenze geht durch die Tschechische Republik. Anmerkung: Diese Art wird größer als die anderen beiden. Pros.-L. der Weibchen bis 9.9 mm


Quellen