Diskussion:Amaurobius similis

Aus Wiki der Arachnologischen Gesellschaft e. V.
Zur Navigation springenZur Suche springen

Hallo!

Vielen Dank @ Michael für die Ergänzung von dem Drumherum zu dem Artikel! Bin ich selber noch nicht dazu gekommen mich mit dem ganzen Kram zu beschäftigen... aber die Seite musste nu endlich her...

Ja, und A. ferox klopft schon an die Tür ... und dann der Bestimmungsschlüssel für die Amaurobius-Seite.
ps: du solltest nach dem Absetzen eines Kommentars den Unterschriftenbutton (2. von rechts in der Button-Zeile oben am Editierfeld) anklicken. Der erzeugt eine Reihe von Strichen und Tilden, die nach dem Bestätigen in deinen Namen und die aktuelle Uhrzeit umgewandelt werden. --Arno 23:12, 2. Aug. 2008 (CEST)

Foto

Das Tier zeigt eine Jungtier, das ich nicht näher bestimmen konnte. Ich schätze lediglich aufgrund der Auffindesituation, dass es sich um A. similis handelt; ich fand das Tier an seinem Gespinst am Regenrohr einer Friedhofskapelle auf dem Ohlsdorfer Friedhof (Hamburg) – das ist übrigens der größte Friedhof Europas. Er liegt inmitten der Stadt.

Das Foto bitte deshalb kritisch prüfen, ob das wirklich A. similis. ist. --Martin 09:33, 3. Aug. 2008 (CEST)

Merkmale

Folgenden Satz verstehe ich nicht: "Nicht trächtige oder überfressene Tiere über 1 cm Körperlänge sind somit auch non-genital bestimmt mit nahezu völliger Sicherheit dieser Art zuzuordnen." -- warum? Wenn die anderen Arten alle kleiner sind, dies bitte an dieser Stelle auch schreiben, damit man nicht alle möglichen anderen Texte aufrufen muss. --Martin 09:38, 3. Aug. 2008 (CEST)

Den Satz musste ich auch mehrmals lesen, bis ich ihn verstanden habe. Sollte auf jeden Fall so umformuliert werden, dass man ihn beim ersten Lesen versteht. --Michael Hohner 09:59, 3. Aug. 2008 (CEST)
Eigentlich geht es hier ja hauptsächlich um die Unterscheidung zu A. fenestralis. Vielleicht wird es einfacher, wenn man das aus der Beschreibung rauslässt und in einen Abschnitt „Ähnliche Arten“ unterbringt. --Arno 10:34, 3. Aug. 2008 (CEST)
Wenn es ein Determinatinskriterium zum Erkennen von Amaurobius similis gibt, dann sollte es genau hier erwähnt werden anstatt woanders. --Martin 11:18, 3. Aug. 2008 (CEST)
Die Körpergröße ist immer ein Determinationskriterium und wird auch da stehenbleiben. Wir haben allerdings inzwischen nachgewiesen, dass es doch deutliche Überschneidungen der Körperlängen der einzelnen Arten gibt, sodass ein Vergleich nur einen relativ schwachen Anhaltspunkt liefern kann. Da sich A. ferox und z.B. auch A. ereberi äußerlich deutlich von similis unterscheiden ist hierfür ein Größenvergleich nicht nötig. Meineserachtens spielt dieses Kriterium, wenn überhaupt nur bei der Unterscheidung der äußerlich sehr ähnlichen Arten A. fenestralis und A. similis eine Rolle. Un das würde ich, wie bei anderen Artbeschreibungen auch, im Abschnitt „Ähnliche Arten“ erwähnen. In der Determinationshilfe (Bestimmungsschlüssel) im Gattungsartikel würde ich es evtl. auch mit einbauen. --Arno 12:50, 3. Aug. 2008 (CEST)
Dann bitte den Satz so formulieren: "... hat große Ähnlichkeit mit A. ferox ... (Unterscheidungshinweise angeben). --Martin 13:24, 3. Aug. 2008 (CEST)
Genau, so hatte ich es mir gedacht. Ich hoffe Pawel machts. --Arno 16:33, 3. Aug. 2008 (CEST)
Wenn Du weißt, was da stehen muss, kannst Auch Du das ändern. --Martin 09:51, 4. Aug. 2008 (CEST)

Gespinste

Ich kann am Fanggewebe von Amaurobius nichts trichterförmiges erkennen. --Martin 09:47, 3. Aug. 2008 (CEST)

Das ist meiner Erfahrung nach sehr unterschiedlich. Oft ist das Netz so diffus, dass das trichterartige kaum zu erkennen ist. Nur manchmal, wenn die Schlupfwinkelform entsprechende Bedingungen bietet (z.B. sehr rundes Loch), sieht man auch mal trichterförmige Netze. Aber du hast recht. Man müsste das in der Beschreibung berücksichtigen (z.B. mehr oder weniger trichterförmig). --Arno 10:33, 3. Aug. 2008 (CEST)
Trichterförmige Netze bauen Agelenidae. Amaurobius ist dazu im Vergleich gar nicht trichterförmig. Gerade die Gespinste von Amaurobius similis verlaufen an Gebäuden oft plan über die Mauer und münden in einer Mauerfuge. Ich werde bei Gelegenheit ein paar Fotos davon einstellen. --Martin 11:14, 3. Aug. 2008 (CEST)
Gestern habe ich erstmals ein Amaurobius-Gespinst gesehen, dass an einen Trichter erinnert. Dies aber nur aufgrund der verwinkelten Umgebung. Normalerweise sind die Gespinste flach. --Martin 09:53, 4. Aug. 2008 (CEST)

Über die Gespinste kann man streiten... ich geh auch mal die Tage mit ner Kamera spazieren... aber wenn es den Tieren möglich ist, kommt dabei eigentlich immer ein weitmaschiger (wenn auch öfer mal sehr flacher) Trichter heraus... Was ihr nun aber von dem Satz mit dem Hinweis von mir wollt, da versteh ich selber nur Bahnhof...!? Was den Hinweis ab 1cm angeht, da habe ich absichtlich etwas draufgelegt zu den Angaben aus'm Bellmann und meinen, diesem gleichenden, Erfahrungen, weil selbst Arnos fenestralisse nicht über 1cm kamen... similis tut das aber schon... Also wo der Hinweis nun hin darf soll mir gleich sein... aber irgendwo sollte er auf jeden Fall hin.--Pawel 12:58, 4. Aug. 2008 (CEST)

"Trichter" ist einfach nicht die passende Beschreibung. --Martin 15:02, 4. Aug. 2008 (CEST)