Coriarachne depressa

Aus Wiki der Arachnologischen Gesellschaft e. V.
Zur Navigation springenZur Suche springen
Coriarachne depressa (C. L. Koch, 1837)
Wanzenkrabbenspinne
Coriarachne-depressa Jena-Lobeda 16-02 02.jpg
Weibchen
Systematik
Ordnung: Araneae (Webspinnen)
Familie: Thomisidae (Krabbenspinnen)
Gattung: Coriarachne (Wanzenkrabbenspinnen)
Reifezeit (Bellmann 2001)
Monat:123456789101112
Verbreitung in Europa[Quellen]
    etabliert,    nicht etabliert,    nicht betrachtet
Weitere Informationen
LSID WSC: urn:lsid:nmbe.ch:spidersp:030225
Gefährdung nach Roter Liste
RegionBSLTKTRFRRL
[AT] Kärnten LC
[CZ] Tschechien LC
[CZ] Oberschlesien ?
[D] Deutschlandmh===*
[D] Berlinmh===*
[D] Brandenburg *
[D] Baden-Württemberg D
[D] Mecklenburg-Vorp.s=(↓) V
[D] Niedersachsen *
[D] Niedersachsen (H) G
[D] Niedersachsen (T) *
[D] Nordrhein-Westfalens===*
[D] Schleswig-Holsteinss?==*
[NO] Norwegen LC
[PL] Bielitz-Biala *
[PL] Kattowitz *
[PL] Opole *
[PL] Oberschlesien *
[PL] Tschenstochau *

Merkmale

Körperlänge: Beide Geschlechter erreichen 4,00–5,5 mm (Heimer & Nentwig 1991).

Der Körper ist ingesamt stark abgeflacht. Das Opisthosoma ist lateral nicht höher als das dunkelbraune Prosoma. Opisthosoma dunkelbraun gefärbt, lateral und dorsal sind gelbliche Striche ausgeprägt, diese laufen dorsal zusammen. Beine dunkelbraun. Der Tarsus und der Metatarsus sind dicht mit feinen Stacheln versehen. (Heimer & Nentwig 1991)

Männchen

Mit dunklem, fast durchgehend schwarzem Prosoma. Beine mitunter mit fast schwarzen Femora (siehe Galerie).

Lebensraum

Coriarachne depressa lebt unter Rinde (Heimer & Nentwig 1991) und ist an Nadelholz gebunden (Sauer & Wunderlich 1997). Seltener auch in der Bodenstreu und unter Steinen (Heimer & Nentwig 1991).

Lebensweise

Arboricol. Sitzt in Rindenspalten und lauert dort auf Insekten. Wird aufgrund ihrer verborgenen Lebensweise selten gefunden. (Sauer & Wunderlich 1997)

Verbreitung

Die Art ist paläarktisch verbreitet (World Spider Catalog 2016). Fehlt in Großbritannien (siehe Karte).

Bilder

Weblinks

Nachweis- und Verbreitungskarten

Weitere Links

Quellen

  • Bellmann H (2001): Kosmos-Atlas Spinnentiere Europas. Frankh-Kosmos Verlag. ISBN 3-440-09071-X, 304 S.
  • Heimer S & Nentwig W (1991): Spinnen Mitteleuropas. Verlag Paul Parey. ISBN 3-489-53534-0, 543 S.
  • Sauer F & Wunderlich J (1997): Die schönsten Spinnen Europas nach Farbfotos erkannt. Fauna-Verlag. 5. Auflage. ISBN 3-923010-03-6, 296 S.
  • World Spider Catalog (2016): World Spider Catalog. Natural History Museum Bern, online auf http://wsc.nmbe.ch , Version 17.5, abgerufen am 2016-12-20, doi:10.24436/2.

Quellen der Nachweise und Checklisten