Agyneta pinicola

Aus Wiki der Arachnologischen Gesellschaft e. V.
Version vom 10. April 2018, 15:05 Uhr von Martin Lemke (Diskussion | Beiträge) (Fehlt im Stäubli-Schlüssel)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springenZur Suche springen
Agyneta pinicola Gnelitsa, 2014
Systematik
Ordnung: Araneae (Webspinnen)
Familie: Linyphiidae (Zwerg-/Baldachinspinnen)
Gattung: Agyneta (Boxerweberchen)
Reifezeit (Gnelitsa 2014)
Monat:123456789101112
Verbreitung in Europa[Quellen]
    etabliert,    nicht etabliert,    nicht betrachtet
Weitere Informationen
LSID WSC: urn:lsid:nmbe.ch:spidersp:047298
Gefährdung nach Roter Liste
Rote Liste-Daten liegen uns für dieses Taxon nicht vor.

Merkmale

Körperlänge: Weibchen erreichen 1,82 mm (Prosomalänge 0,71 mm), Männchen 1,48 mm lang (Prosomalänge 0,69 mm) (Gnelitsa 2014).

Sternum gelbgrau glänzend, eingerahmt von verstreuten gelben Punkten. Beine: Wiehleformel 2-2-2-2. Chelizeren am äußeren Rand mit einem kleinen Zahn und seitlich mit undeutlichen Stridulationsrillen. (Gnelitsa 2014)

Hinweis zur Bestimmung: Agyneta pinicola fehlt im Linyphiidae-Schlüssel von Stäubli auf den Bestimmungsseiten des Naturhistorischen Museums Bern (Geprüft: April 2018).

Weibchen

Prosoma blassgelb. Augen: Hintere Mittelaugen um den Betrag ihres Durchmessers von einander entfernt. Beine: TmI: 0,72, TmII: 0,64, TmIII: 0,48 und TmIV: 0.68. (Gnelitsa 2014)

Männchen

Prosoma gelbgrau. Augen: Abstand der hinteren Mittelaugen etwas geringer als ihr Durchmesser. Beine: TmI: 0,72, TmII: 0,66, TmIII: 0,49 und TmIV: 0,68. Opisthosoma einheitlich grau. (Gnelitsa 2014)

Ähnliche Arten

Die weiblichen Pedipalpen von Agyneta pinicola (Zeichnung) und Agyneta suecica (Ukraine) sind geschwollen (Gnelitsa 2014). Ebenfalls stark geschwollen sind die der Arten Agyneta cauta und Agyneta decora (Roberts 1993). Agyneta suecica. Mit dieser wurden Individuen von Agyneta pinicola wurde ursprünglich mit Agyneta suecica verwechselt Evtushenko 1991 & Gnelitsa 1993 zitiert in (Gnelitsa 2014).

Lebensraum

In Kieferwäldern mit Eichen, Birken und Ebereschen auf Sanddünen. Am Boden unter Moos und in Laubstreu. (Gnelitsa 2014).

Etymologie

Der Speziesname pinicola ist eine Kombination aus „pini”, der Mehrzahl von „pinus” (Kiefer) und „cola” (wo es lebt). Das Geschlecht ist feminin. Der Name zeigt also an, wo diese Art lebt. Nämlich in Kieferwäldern. (Gnelitsa 2014)

Verbreitung

Locus typicus: 2 km nordwestlich des Ortes Kuzky, Ukraine, N 51,3016° O 33,2939° am 22.05.2003 (Gnelitsa 2014).

Weblinks

Nachweis- und Verbreitungskarten

Weitere Links

Quellen

  • Gnelitsa VA (2014): On a new Agyneta species from Ukraine related to A. suecica Holm, 1950 (Araneae: Linyphiidae). Zootaxa 3894(1), S. 169–176, doi:10.11646/zootaxa.3894.1.14.
  • Roberts MJ (1993): The Spiders Of Great Britain And Ireland, Volume 2. Linyphiidae and Check List. Harley Books. ISBN 978-0946589463, 204 S.

Quellen der Nachweise und Checklisten