Aelurillus v-insignitus

Aus Wiki der Arachnologischen Gesellschaft e. V.
Zur Navigation springenZur Suche springen
Aelurillus v-insignitus (Clerck, 1757)
V-Fleck-Springspinne
V-insignitus Pottenstein 08-05 02.jpg
Männchen (schwarze Form)
Aelurillus-v-insignitus Saalborn 09-07 03.jpg
Weibchen
Systematik
Ordnung: Araneae (Webspinnen)
Familie: Salticidae (Springspinnen)
Gattung: Aelurillus (Katzenaugen)
Reifezeit (Harvey 2014)
Monat:123456789101112
Verbreitung in Europa[Quellen]
    etabliert,    nicht etabliert,    nicht betrachtet
Weitere Informationen
LSID WSC: urn:lsid:nmbe.ch:spidersp:032215
Gefährdung nach Roter Liste
RegionBSLTKTRFRRL
[AT] Kärnten VU
[CZ] Tschechien ES
[CZ] Oberschlesien *
[D] Deutschlandsh=?=*
[D] Berlinh===*
[D] Brandenburg *
[D] Baden-Württemberg V
[D] Mecklenburg-Vorp.mh<<↓↓ 3
[D] Niedersachsen 3
[D] Niedersachsen (H) 3
[D] Niedersachsen (T) 3
[D] Nordrhein-Westfalenh<(↓)=*
[D] Schleswig-Holsteines==-D1
[NO] Norwegen LC
[PL] Bielitz-Biala *
[PL] Kattowitz ?
[PL] Opole ?
[PL] Oberschlesien *
[PL] Tschenstochau *
Synonyme und weitere Kombinationen
  • Aelurillus insignitus
  • Aelurillus litera v-insignitus
  • Phlegra v-insignita
  • Yllenus v-insignitus

Taxonomie

Heimer & Nentwig (1991) halten es für wahrscheinlich, dass die beiden Formen 2 valide Arten darstellen, die noch nicht aufgetrennt wurden.

Merkmale

Körperlänge: Weibchen erreichen 6–7 mm, Männchen 4–5 mm (Locket & Millidge 1951).

Schwarze Form

Weibchen

Das Prosoma selbst ist dorsal schwarz und mit schwarzen und weißen Haaren besetzt (Gesamteindruck im lebenden Exemplar mehr oder weniger hellbraun; siehe Galerie), vordere Augenreihe mit weißen, schwarzen und orangen Haaren umrandet. Palpus gelbbraun, Sternum schwarz, weiß behaart und vorne verschmälert. Opisthosoma mit schwarzen und weißen Haaren besetzt, welche ein undeutliches Muster aus dreieckigen Winkelflecken und Punkten bilden. Der Hinterleib ist nur etwas länger als das Prosoma, dadurch wirkt die Spinne gedrungen. Beine gelbbraun mit schwarzer Ringelung und Punkten. Tarsen des ersten Beinpaares mit Scopulaepolstern, welche länger als die Hälfte des Segments sind. (Locket & Millidge 1951)

Rand der Epigyne nur schmal sklerotisiert und einen spitzen Winkel bildend (Heimer & Nentwig 1991).

Männchen

Prosoma mit schwarzem cephalen Bereich, restlicher Bereich schwarzbraun. Insgesamt mit metallischem Glanz und mit schwarzen und einigen weißen Haaren besetzt. Sternum wie Weibchen. Ein invertiertes, weißes V ist im Kopfbereich ausgeprägt. Opisthosoma schwarz und mit einem sauber abgesetzten weißen Medianband. Beine etwas dunkler als beim Weibchen. (Locket & Millidge 1951)

Pedipalpus: Ventraler Teil der Tibialapophyse im Vergleich mit grauer Form länger (Heimer & Nentwig 1991).

Graue Form

Das Männchen der grauen Form hat einen dunkelgrauen cephalen Bereich, die graue Winkelzeichnung ist nicht weiß abgesetzt. Das Opisthosoma ist nicht schwarz, sondern grau mit hellem Medianband. Der Pedipalpus hat im Vergleich eine kurze ventrale Teilapophyse. (Heimer & Nentwig 1991)

Die Epigyne hat einen breit sklerotisierten Rand und bildet einen rechten Winkel (Heimer & Nentwig 1991).

Lebensraum

Die schwarze Form kommt an trockenen Hängen (Heimer & Nentwig 1991) und (in Großbritannien) in Heiden (Roberts 1996) vor, die helle Form v.a. in sandigen Lebensräumen wie Dünen und Kiefernwälder (Heimer & Nentwig 1991).

Verbreitung

Paläarktisch (World Spider Catalog 2016).

Gefährdungsgrad

Die Art wird in Deutschland auf vielen roten Listen der einzelnen Bundesländer geführt (siehe Infobox), daher ist jeder Nachweis von Interesse und sollte an die Verbreitungskarten (siehe Link unten) weitergleitet werden.

Bilder

Weblinks

Nachweis- und Verbreitungskarten

Weitere Links

Quellen

  • Harvey P [Koord.] (2014): Spider and Harvestman Recording Scheme. British Arachnological Society.
  • Heimer S & Nentwig W (1991): Spinnen Mitteleuropas. Verlag Paul Parey. ISBN 3-489-53534-0, 543 S.
  • Locket GH & Millidge AF (1951): British Spiders Vol. I. Ray Society, 310 S.
  • Roberts MJ (1996): Collins Field Guide. Spiders of Britain and Northern Europe. HarperCollins Publishers Ltd.. ISBN 0-00-219981-5, 383 S.
  • World Spider Catalog (2016): World Spider Catalog. Natural History Museum Bern, online auf http://wsc.nmbe.ch , Version 17.5, abgerufen am 2016-12-26, doi:10.24436/2.

Quellen der Nachweise und Checklisten